Hallo!
Hier noch eine kleine und feine, aber wichtige Ergänzung:
Mathematisch streng genommen, ist es NICHT egal, ob ich 3 mal 6 oder 6 mal 3 aufschreibe,
obwohl das Ergebnis das gleiche ist.

Hier an einem Beispiel aus dem Video von Frau Werner erklärt:

Beispiel Multiplikation

Die erste Zahl in der Malaufgabe sagt, wie oft die Zahl vorkommen wird.
Also wie viele Portionen es sind. (im Beispiel 3, wegen den 3 Vasen)
Die zweite Zahl sagt wie groß eine Portion ist. (in diesem Fall 6 Blumen)
3 mal kommt die 6 vor.

Deshalb passt hier: 3 mal 6 = 18
Bitte bedenke das immer beim Aufschreiben der Malaufgabe.
Denn die Malaufgabe soll ja auch wirklich zur Plusaufgabe passen.

Wer es mathematisch ganz genau wissen möchte:
 

Beispiel

3⋅2=6

"3 mal 2 ist gleich 6"

Erklärung

Statt 2+2+2=6   , schreibt man kürzer 3⋅2=6

Die Multiplikation ist folglich eine abgekürzte Schreibweise für eine Addition gleicher Summanden.

Eine Zahl 3 mit einer Zahl 2 multiplizieren (vervielfachen), bedeutet, eine neue Zahl zu finden, die 3-mal so viele Einheiten wie die Zahl 2 hat.

Fachbegriffe

Die zu multiplizierenden Zahlen 3 und 2 heißen Faktoren.

Das Ergebnis einer Multiplikation heißt Produkt.

(gefunden auf: https://www.mathebibel.de/grundrechenarten )

am 20.4.20 um 15:22h abgerufen

 

Go to Top