Am vergangenen Freitag, den 24.11.23, fand an der Uersfelder Grundschule der Handballtag (Grundschulaktionstag) statt, an dem die Kinder der Klassenstufen 1-3 teilgenommen haben. Ziel dieser Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Handballverein Tus05 Daun organisiert wurde, war es den Kindern sowie den Lehrerinnen und Lehrern den Handballsport näher zu bringen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre koordinativen Fähigkeiten, ihre Schnelligkeit sowie das Zielwerfen, Prellen, Fangen und Werfen mit den Handbällen an verschiedenen Stationen zu erproben. Unter Anleitung erfahrener Spieler und Spielerinnen des Vereins lernten sie die Grundtechniken des Handballsports kennen und konnten diese spielerisch ausprobieren.

Besonders erfreulich war, dass es gelang, möglichst alle Kinder gleichzeitig zu bewegen und zu motivieren. Jedes Kind erhielt die Chance, an den verschiedenen Stationen sein Können unter Beweis zu stellen und seine Fähigkeiten zu verbessern. Dabei wurde deutlich, dass der Handballsport für die Kinder nicht nur spannend ist, sondern auch Spaß macht.

Als Belohnung für ihre Leistungen erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde (Hanniball-Pass: Handballspielabzeichen des Deutschen Handballbundes). Diese Auszeichnung soll sie motivieren, auch in Zukunft dem Handballsport treu zu bleiben und vielleicht sogar in den Verein einzutreten.

Ein weiteres Ziel des Handballtags war es, die Zusammenarbeit zwischen der Grundschule und dem Handballverein zu stärken. Durch die gemeinsame Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung konnten bereits erste Schritte in diese Richtung gemacht werden.

Der Handballtag wurde von Maic Zenner (1. Herren), Lisa Kaiser und Mia van Koten (A-Jugend) geleitet. Sie unterstützten die Kinder nicht nur bei den Übungen, sondern standen ihnen auch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Durch ihr Engagement und ihre Begeisterung für den Handballsport schafften sie es, den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Uersfelder Schülerinnen und Schüler zu machen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass der Handballtag an der Uersfelder Grundschule ein großer Erfolg war. Die Kinder hatten nicht nur die Möglichkeit, den Handballsport näher kennenzulernen, sondern wurden auch dazu motiviert, sich sportlich zu betätigen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir hoffen, dass sich die Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein weiter intensivieren lässt und auch in Zukunft solche Veranstaltungen stattfinden können.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-26_at_220602_6.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-26_at_220602_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-26_at_163426_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_WhatsApp_Image_2023-11-26_at_220602_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-26_at_220601.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193141_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193144_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193144_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193144_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193144_4.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193144_5.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193144_6.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_10.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_11.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_4.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_5.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_6.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_8.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_9.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_12.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193515_4.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193515_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193515_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193515_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193515.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_15.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_14.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_WhatsApp_Image_2023-11-29_at_193145_16.jpg

Zum wiederholten Mal beteiligten sich in diesem Jahr die Kinder der  Grundschule Uersfeld an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Viele Kinder brachten einen schön verpackten Schuhkarton, gefüllt mit kleinen Geschenken, mit in die Schule. Diese werden an die Organisation „Geschenke der Hoffnung e.V.“ weitergeleitet. Dies ist ein christliches Missions- und Hilfswerk. Die Geschenke werden an Kinder in 18 Ländern auf drei Kontinenten verteilt – Kinder, die vielleicht noch nie ein Weihnachtsgeschenk erhalten haben.

Leider sind nicht alle Kinder, die ein Päckchen mitgebracht haben, auf dem Foto zu sehen.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3719.jpg

Bereits zum neunten Mal überreichte Frau Brigitte Lindemeier von der Volksbank RheinAhrEifel eine schöne Stiftebox mit Wachmalstiften, die auch schon gleich beim Üben der Zahl 5 zum Einsatz kam.

Im Laufe der Jahre unterstützte die Volksbank den Förderverein der Grundschule Uersfeld auch immer wieder mit Zuschüssen zu Autorenlesungen, Theatervorstellungen oder Anschaffungen von Spielgeräten für die Pausen.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_Voba_Stifte_2023.jpg

Lesen lernen und Lesen können ist in der Grundschule ein immens wichtiger Inhalt des gesamten Unterrichts. Damit die Lesemotivation gefördert wird und erhalten bleibt, hat die Grundschule Uersfeld zum Beispiel eine sehr gut ausgestattete Bücherei, führt Lesewettbewerbe durch, lädt Kinderbuchautoren ein.

Am 12. September überreichten die Zweitklässler den Schulneulingen wieder eine selbstgestaltete Lesetüte. Die Tüten hatten die Kinder bereits vor den Sommerferien bemalt. In den Ferien füllte Frau Andrea Horst (Leseecke Ulmen) die Tüten mit Lesezeichen und Büchern.

Vielen Dank für das tolles Geschenk!

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_Lesetten_2023.jpg

Peanut-Project der vierten Klassen

Fünf Wochen lang haben sich die Viertklässler mit ihren sichtbaren und unsichtbaren Stärken beschäftigt und damit, wie wir gemeinsam mit unseren Stärken die Welt zum Besseren verändern können. Viele Kinder waren überrascht, was sie alles in sich entdeckten, aber noch mehr überraschte es sie, welche Stärken andere Kinder in ihnen sehen. Diese Erkenntnis war wie ein Geschenk für alle.

In der letzten Einheit kam die Künstlerin Katrin Schikora, die uns durch das Projekt begleitete, aus Mexiko. Wir sprachen noch einmal über die Stärken, die in jedem sind. Zum Abschluss erhielt jedes Kind von seiner Klassenlehrerin eine Mini-Peanut, die es in ein selbstgestaltetes Kästchen legte. Auf dem weiteren Lebensweg soll diese Peanut daran erinnern, was in jedem steckt und was jeder erreichen kann.

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2022-23_unsere_Peanuts.jpg

Wer mehr erfahren möchte: www.thepeanutproject.net

 

Go to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.