Die Sommerferien sind nun zu Ende und wir, die Löwenklasse, sind nun in der 2. Klasse. Wir sind schon sehr gespannt, was wir dieses Schuljahr alles lernen werden. Auch haben wir Zuwachs in unserer Klasse bekommen. Gemeinsam einigten wir uns auf den Namen Lea, die nun auch gemeinsam mit Leo und uns immer wieder auf Reisen geht. Unseren ersten Ausflug machten wir zusammen mit der ganzen Schule zum Baumhäuschen, was allen sehr viel Spaß bereitete.

b_200_150_16777215_0_0_images_1000192837.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000193014.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000193017.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000193209.jpg

Am Freitag, 04.07.2025 war unser letzter Schultag. Wir spielten mit der ganzen Schule auf dem Schulhof ein sogenanntes „Chaosspiel“. Danach waren wir ein bisschen aufgeregt, weil wir zum ersten Mal ein Zeugnis bekamen. Schnell merkten wir, dass es eigentlich keinen Grund zur Aufregung gab, weil wir ja das ganze Schuljahr über sehr fleißig waren und viel gelernt haben.
Als wir dann 11.45 Uhr hatten, ging es noch nicht für alle Kinder in die Ferien, sondern es stand noch ein Wandertag auf dem Programm. Wir wanderten von der Schule zum Spielplatz nach Gunderath. Unterwegs mussten wir einige Rätsel und Aufgaben lösen. Wir bekamen aber auch Belohnungen wie zum Beispiel ein leckeres Eis oder kühle Getränke. Am Spielplatz angekommen, wurden wir herzlich von unseren Eltern mit einem sehr umfangreichen Buffet empfangen. Danach spielten wir ausgiebig und nach einiger Zeit ging es dann für alle in die wohlverdienten Ferien.
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Eltern, vor allem aber auch an Frau Schäfer und Frau Ehricke für die kreative Gestaltung unserer Wanderroute nach Gunderath.

b_200_150_16777215_0_0_images_1000177986.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000177992.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000177995.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000177998.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000178006.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000178012.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000178017.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000178026.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000178033.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000178044.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000178045.jpg

Bei unserem zweiten Besuch von Frau Mertes und KLARO durften wir zunächst unsere selbst gebastelten KLAROS bzw. KLARAS vorstellen. Danach ging es direkt mit viel Bewegung los. Wir lernten den Abenteuerpfad kennen und stellten fest, dass unser Körper sehr beweglich ist. Woraus besteht eigentlich unser Körper, dass er sich so toll bewegen kann?  Wir schauten uns ein Plakat und anschließend einen Kurzfilm zu Knochen, Muskeln und Gelenke an. Dabei lernten wir folgende wichtige Fakten:


1. Knochen sind hart. Sie stützen den Körper und geben Halt.
2. Gelenke verbinden zwei Knochen miteinander. Sie sind beweglich.
3. Muskeln bewegen den Körper durch Anspannen und Entspannen.

Außerdem lernten wir, was wir selbst tun können, um starke Knochen und Muskeln zu bekommen: eine ausreichende Bewegung sowie eine gesunde Ernährung sind von zentraler Bedeutung.

An dieser Stelle wieder vielen Dank für die anschauliche Unterrichtsstunde.

b_200_150_16777215_0_0_images_1000166677.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000166681.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000166683.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000166690.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000166692.jpg

Im Sachunterricht beschäftigten wir uns ausführlich mit dem Thema „Zähne“. Dazu erstellten wir zum ersten Mal ein Lapbook, in dem wir viele Informationen sammelten. Wie sieht ein Kindergebiss aus? Was ist der Unterschied zu dem bleibenden Gebiss? Warum fallen unsere Milchzähne aus und was versteht man unter KAI? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen wir auf den Grund. Wir bekamen auch Besuch von einer Zahnärztin. Anfangs waren wir ein bisschen aufgeregt, aber schließlich stellten wir fest, dass es gar keinen Grund zur Aufregung gab. Stolz konnten wir unser Wissen der Zahnärztin präsentieren. Außerdem bekamen wir noch einen tollen Zahnputzbecher und eine Zahnbürste geschenkt. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön.

b_200_150_16777215_0_0_images_1000164455.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000164456.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000164457.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_1000164459.jpg

Nach den Osterferien stand „Teamtraining“ auf dem Stundenplan der Klasse 1a, eine Lernspirale von Dr.Heinz Klippert. Dazu erarbeiteten wir Regeln, die für eine Gruppenarbeit wichtig sind. Zu Beginn bekam jedes Kind einen farbigen Klebepunkt auf die Stirn geklebt. Die erste Herausforderung war, seine Gruppenmitglieder zu finden, jedoch ohne dabei zu sprechen. Nachdem jeder Schüler seine Gruppe erfolgreich gefunden hat, bekam nun jede Gruppe ein Puzzle. Ziel war es, das Puzzle gemeinsam im Team zusammenzufügen und sich dabei an unsere Gruppenregeln zu halten. Das Teamtraining war nicht nur erfolgreich, da alle Puzzles am Ende fertig waren und die Regeln stets beachtet wurden, sondern es machte allen auch sehr viel Spaß.

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20250429_103510484.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20250429_103518376_HDR.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20250429_103522280_HDR.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20250429_104206650_HDR.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20250429_104216308_HDR.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20250429_104249896.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20250429_104319979.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20250429_104520037_HDR.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20250429_104753102.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_20250430_114757470.jpg

Go to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.