Ausflug nach Salcherath

Am Freitag, 12.09.2025, unternahmen wir zusammen mit der Klasse 2a einen Ausflug nach Salcherath. Das Ausflugsziel war der Bauernhof einer ehemaligen Mitarbeiterin unserer Schule. Wir verbrachten einen großartigen Vormittag mit verschiedenen Aktionen, wie z. B. Bauernhoftiere füttern und streicheln, spielen auf dem Heudachboden und die Zubereitung von Reibekuchen. Das absolute Highlight unseres Unterrichtsgangs war, dass wir die kleinen Küken, die unter einer Wärmelampe hausen, in die Hand nehmen durften. Unsere Gastgeberin hat für uns zwei leckere Kuchen gebacken und warmen Kakao zubereitet. Leider war die Zeit viel zu schnell rum und wir mussten uns verabschieden. Zum Schluss gab es für jeden von uns (auch für unsere Klassenlehrerinnen und Frau Koch 😊) ein kleines Glücksteinchen.


Wir bedanken uns herzlich bei unserer Gastgeberin und hoffen auf ein Wiedersehen!

        

Alles dreht sich um die Sonnenblume

Seit der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien beschäftigen wir uns mit der Sonnenblume. Als Erstes betrachteten wir die Sonnenblume und erstellten eine Sachzeichnung. Wir fanden heraus, welche Bestandteile eine Sonnenblume hat und beschrifteten sie. Die nächste Aufgabe war, einen Steckbrief zu der Sonnenblume zu erstellen- dabei informierten wir uns im Internet. Im Kunstunterricht lernten wir den Künstler Vincent van Gogh kennen und schauten uns seine berühmten Gemälde an. Danach durften wir selbst ein Sonnenblumenbild malen. Zum Schluss bastelten wir große Sonnenblumen, die nun die Fenster in unserem Klassenraum schmücken.

    

Klasse 2000

Eine interessante und sportliche Stunde erlebte die Klasse 1b mit Frau Mertes von Klasse 2000. Es wurden Bewegungen ausgeführt, der Weg der Luft erklärt und mithilfe von einem Atemtrainer sogar die Luft „sichtbar“ gemacht. Nach dieser tollen Zeit bekam jedes Kind Materialien, um einen eigenen Klaro bzw. eine eigene Klara zu basteln. Die Klasse 1b freut sich auf den nächsten Besuch von Frau Mertes und bedankt sich herzlich bei dem Lions Club Daun, der die Durchführung dieses tollen Projektes ermöglicht.

     

Die Frühblüher

Die Einheit „Frühblüher“ startete mit der Betrachtung und Beschreibung der Frühblüher in der Klasse. Nachdem die Namen zugeordnet waren, beschrifteten wir die Bestandteile der Pflanzen. Um unser Wissen zu vertiefen, unternahmen wir einen Unterrichtsgang, bei dem wir die Frühblüher gesucht und fotografiert haben- natürlich mit einer kleinen Pause auf dem Spielplatz. In Kunst durften die Frühblüher natürlich auch nicht fehlen und so bastelten, malten und falteten wir die Blumen für ein schönes Frühlingsbild.

    

Mit Geometrie zum fächerübergreifenden Unterricht

Was man alles mit geometrischen Formen machen kann, stellte die Klasse 1b unter Beweis: die Schüler/innen legten, klebten und malten geometrische Flächen aus. Außerdem wurden die Begriffe Quadrat, Rechteck, Kreis und Dreieck beschrieben, gefühlt und benannt. Auch die richtige Schreibweise wurde im Unterricht thematisiert. Als Abschluss der Unterrichtseinheit durften die Kinder ein Bild nach dem Vorbild des Künstlers Paul Klee gestalten („Burg und Sonne“).

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.