Grundschule Uersfeld Grundschule Uersfeld
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Unterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Betreuende Grundschule
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • Schülerbücherei
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Schulfahrtenkonzept
    • Tansania Patenschaft
    • Dokumente
    • Wichtiges für Eltern
      • Schulbesuch und Krankheit
      • Krankheit oder Unfall in der Schule
      • Busbeförderung
      • Läuse - was nun?
      • Unterrichtsbefreiung
      • Rauchfreie Schule
      • Golden Elterntipps
    • Schulsozialarbeiter:in
    • Kalender
  • Medienkomptenzschule
  • Schulentwicklung Klippert
  • Klassen
    • Klasse 1a
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 3a
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
Anmelden

Verkehrsgarten Daun

Maic Zenner 12. Mai 2025

Heute waren wir im Verkehrsgarten in Daun und hatten einen aufregenden und lehrreichen Tag! Frau Raab-Sauer hat uns freundlich empfangen und uns wichtige Tipps für die Sicherheit im Straßenverkehr gegeben.

Zuerst haben wir unsere Helme überprüft, damit sie richtig sitzen – Sicherheit geht vor! Dann haben wir über Handzeichen gesprochen, um anderen Verkehrsteilnehmern deutlich zu machen, wohin wir fahren möchten. Der Schulterblick war ebenfalls ein Thema, damit wir beim Abbiegen wirklich alles im Blick haben.

Ein weiteres Highlight war das Üben im Kreisverkehr. Wir haben gelernt, wie man sicher einfährt und wieder ausfährt. Außerdem haben wir geübt, wie man sicher an Hindernissen vorbeifährt, ohne Gefahr zu laufen -  alles mit Gegenverkehr! Die Ampeln wurden uns ebenfalls erklärt, sodass wir wissen, wann wir anhalten und wann wir losfahren dürfen. Bevor wir mit dem Üben begonnen haben, haben wir zunächst alle Verkehrsschilder kennengelernt, die für die Einhaltung der Regeln wichtig sind.

Das Wetter war fantastisch, was den Tag noch schöner gemacht hat. Wir hatten viel Spaß, konnten zwischendurch immer wieder Pausen machen und alles gut üben.

Frühlingsanfang in der 3. Klasse - Englischunterricht

Maic Zenner 31. März 2025

In der 3. Klasse haben wir den Frühling auf besondere Weise gefeiert. Im Englischunterricht hatten wir die Möglichkeit, unsere ersten eigenen Gedichte auf Englisch zu schreiben. Mit viel Fantasie und Freude verfassten wir kleine Werke über den Frühling, die wir anschließend stolz vor der Klasse präsentierten. Es war beeindruckend zu sehen, wie kreativ wir mit den englischen Wörtern umgingen!

Zur Feier des Frühlingsanfangs gab es nicht nur leckeres Popcorn, sondern auch eine fröhliche gemeinsame Gesangseinlage. Alle stimmten in das bekannte Lied „I like the flowers“ ein, was für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Es war ein schöner, bunter Start in die neue Jahreszeit, der uns allen viel Spaß machte!

🎉 Helau und Alaaf! 🎉

Maic Zenner 01. März 2025

Die Klasse 3a wünscht allen fröhliche Karnevalstage voller Spaß und guter Stimmung! Mögen die Straßen bunt erleuchten und die Kostüme strahlen! Lasst uns gemeinsam lachen, tanzen und feiern!

Viel Vergnügen und eine tolle Zeit wünscht euch die Klasse 3a! 🌈🤡🎭

#Karneval2025

Unsere Entdeckungsreise zu den Würfelnetzen

Maic Zenner 20. Januar 2025

In den letzten Mathematikstunden haben wir spannende Dinge gelernt – wir haben uns mit Würfelnetzen beschäftigt! Zuerst haben wir den Würfel genauer unter die Lupe genommen und herausgefunden, wie er aussieht, wenn man ihn aufklappt. Dabei haben wir entdeckt, dass ein Würfel in 6 verschiedene Netze aufgeklappt werden kann, denn er hat schließlich 6 Flächen.

Das war aber noch nicht alles! Wir haben auch gelernt, dass es insgesamt 11 unterschiedliche Würfelnetze gibt, die einen Würfel ergeben können. Während unserer Entdeckungsreise sind wir auf einige Anordnungen gestoßen, die keinen Sinn ergeben und sich nicht zu einem Würfel zusammenfalten lassen. Das war sehr interessant und hat uns zum Nachdenken angeregt!

Nach all diesen Entdeckungen haben wir uns im Sitzkreis versammelt, um unsere gefundenen Würfelnetze zu vergleichen. Dabei stellten wir fest, dass einige von uns die gleichen Würfelnetze gefunden hatten. Diese konnten wir auf einem Stapel sammeln, und siehe da – sie passten perfekt aufeinander! So konnten wir den Begriff "deckungsgleich" direkt in unsere Köpfe einprägen.

Personenbeschreibung: Unsere Schreibtipps und Steckbriefe

Maic Zenner 12. Januar 2025

Im Deutschunterricht haben wir uns intensiv mit dem Thema Personenbeschreibung beschäftigt. Dabei haben wir die wichtigsten Schreibtipps wiederholt, die uns helfen sollen, lebendige und anschauliche Beschreibungen zu verfassen. Besonders wichtig ist es, auf die einzelnen Merkmale einer Person zu achten, wie Aussehen, Kleidung und Besonderheiten, um ein umfassendes Bild zu vermitteln. Dabei sollte unbedingt drauf geachtet werden im Präsens zu schreiben, unterschiedliche Satzanfänge und Adjektive zu nutzen, um die Personen genau zu beschreiben.

Um das Gelernte anzuwenden, haben wir zwei verschiedene Diebe mithilfe von Steckbriefen genauer erfasst. Diese Steckbriefe helfen uns, die charakteristischen Merkmale der Personen strukturiert zusammenzufassen, sodass wir sie später in unseren Personenbeschreibungen detailliert darstellen können.

Zur Unterstützung hat uns Frau Melchior einen Wortspeicher zur Verfügung gestellt. Dieser enthält hilfreiche Adjektive und Formulierungen, die es uns erleichtern, die Merkmale präzise zu beschreiben. Durch diese Hilfsmittel sind wir bestens gerüstet, um unsere Personenbeschreibungen lebendig und eindrucksvoll zu gestalten.

  1. Kantenmodelle von Würfeln
  2. Ein frohes Fest aus der Klasse 3a!
  3. Das Wetter
  4. Die Welt der geometrischen Körper

Seite 2 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Grundschule Uersfeld.
Grundschule Uersfeld Grundschule Uersfeld
Anmelden
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Unterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Betreuende Grundschule
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • Schülerbücherei
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Schulfahrtenkonzept
    • Tansania Patenschaft
    • Dokumente
    • Wichtiges für Eltern
    • Schulsozialarbeiter:in
    • Kalender
  • Medienkomptenzschule
  • Schulentwicklung Klippert
  • Klassen
    • Klasse 1a
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 3a
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b