Abenteuer im James Bond Parcours

In unserer letzten Sportstunde haben wir das spannende Thema "Wagnis" in einem actiongeladenen James Bond Parcours zum Leben erweckt! Die Kinder wurden in kleine Teams von Geheimagenten eingeteilt, die sich Herausforderungen stellen mussten, um aus einem fiktiven Hochsicherheitstrakt zu entkommen.

Zu Beginn des Parcours war das Hauptziel, die gefürchteten Laserstrahlen zu überwinden. Hierbei hatten die Kinder die Wahl: Sie konnten entweder kriechen, um unter den Strahlen hindurchzukommen, klettern, um sicher über sie hinweg zu gelangen, oder sogar mutig durch die Laser springen, was für einige ein echtes Abenteuer darstellte. Jedes Kind hatte die Gelegenheit, seine körperlichen und koordinativen Fähigkeiten zu testen und weiterzuentwickeln.

Besonders aufregend war das Klettern an der Wand, wo Teamarbeit gefragt war. Die Kinder mussten zusammenarbeiten, um ihre Mitspieler zu unterstützen und ihnen den Aufstieg zu erleichtern. Kommunikation und gegenseitige Hilfe waren hier entscheidend, um als Team erfolgreich zu sein.

Die Stunde förderte nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstvertrauen der Kinder. Sie lernten, dass es manchmal notwendig ist, Risiken einzugehen und Wagnisse einzugehen, um ihre Ziele zu erreichen. Es wurden auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Mut und die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, gefördert. Am Ende der Stunde waren alle kleinen Geheimagenten stolz darauf, den Parcours gemeistert zu haben und gemeinsam aus dem Hochsicherheitstrakt geflohen zu sein!

                     

Wir schaffen das - zusammen!

Im Sportunterricht haben die Kinder vor den Ferien einige Kooperationsübungen ausprobiert, bei denen sie sich gegenseitig unterstützen und helfen mussten. So sollten sie sich gemeinsam eine Strategie überlegen, mit allen Kindern schnellstmöglich auf die Mattenburg zu gelangen. Die Kinder haben nicht lange überlegen müssen und hatten direkt einen Plan - die Jungs helfen den Mädchen! Solche Übungen zählen zum wichtigsten Grundstein für ein freundliches und unterstützendes Miteinander in der Klassengemeinschaft und soll so weiterhin gefördert werden - natürlich auch im Sportunterricht. Die Mattenburg stellte sich auch für manches Kind als Herausforderung dar. Sie wurden sehr mutig und haben ihre Höhenangst überwunden! 😎

 

Rund um den Apfel

Nachdem wir nun einiges über den Apfel gelernt haben und unsere Apfellapbooks fast fertig sind, kochten wir am Freitag Apfelmus. Das machte viel Spaß und schmeckte lecker. Es war sogar noch so viel übrig, das jedes Kind ein kleine Töpfchen mit nach Hause nehmen konnte.

Wir untersuchen Äpfel

Passend zur Jahreszeit haben wir letzte Woche Äpfel untersucht.

Wie riechen sie? Wir fühlen sie sich an? Wie genau sieht ein Apfel innen drin aus? Und natürlich: Wie schmeckt ein Apfel?

In der nächsten Zeit werden wir mehr über Äpfel lernen. Was ist das Apfeljahr? Was kann man alles aus Äpfeln machen?

Wir lernen die 100 kennen

Wie viel ist eigentlich 100?

Diese Zahl hört sich für Kinder riesig an. Beim Zählen mit Bohnen und Erbsen stellten wir fest, dass das im Glas gar nicht mal nach viel aussieht.

Die Kinder entwickelten teilweise gute Strategien, um 100 Bohnen abzuzählen. Denn Zählen bis 100 ist gar nicht so einfach, wenn neben dir jemand gerade bei 54 ist und du selber bei 86. Ups, da hat man sich schnell verzählt. Schnell wurde klar: 10 Zehnerhäufchen ergeben 100. Also ist 10 mal 10 Hundert. Und so ist man auch schneller fertig. Die 100 Erbsen und Bohnen nahmen die Kinder zum Zählenüben mit nach Hause.

Also bitte keine Suppe daraus kochen! 😂

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.