In den letzten Tagen haben wir im Deutschunterricht Lesetandems eingeführt. Ziel ist es, die Lesegeschwindigkeit und das Textverständnis, besonders bei Leseschwierigkeiten, zu fördern. Ähnlich wie im Sport unterstützen erfahrene Leser als Coaches.

Die Tandemarbeit hat viele Vorteile: Sie verbessert die Lesefähigkeit und stärkt das Selbstwertgefühl. Durch das gemeinsame Lesen entsteht ein positives Miteinander, und die Schüler merken, dass Übung und Zusammenarbeit Fortschritte bringen.

Der Ablauf ist wie folgt: Zunächst lesen Trainer und Sportler gemeinsam laut, wobei der Trainer mit dem Finger unter dem Text entlangfährt und sich an die Lesegeschwindigkeit des Sportlers anpasst. Wenn der Sportler das Gefühl hat, den Text alleine weiterlesen zu können, gibt er ein vorher vereinbartes Zeichen. Sollte er jedoch feststellen, dass er Unterstützung braucht, kann er jederzeit das Zeichen wiederholen. Der Trainer wartet geduldig, während der Sportler versucht, sich selbst zu verbessern, und greift nur ein, wenn es notwendig ist. Das Ziel ist, den Text so oft zu lesen, bis der Sportler ihn schließlich selbstständig bewältigen kann.

Insgesamt sind Lesetandems eine wertvolle Methode im Deutschunterricht, da sie die Lesekompetenz fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Wir freuen uns, weiterhin in diesen Tandems zu arbeiten und unsere Lesefähigkeiten zu verbessern!

Diesmal war eines unserer Klassenmonster auch dabei - Pommes!😉

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-12-02_at_151116_19.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-12-02_at_151116_20.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-12-02_at_151116_21.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-12-02_at_151116_22.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-12-02_at_151116_23.jpg

Letzte Woche hat sich in unserem Klassenzimmer etwas Großartiges verändert: Unser Klassenmonster Bernd, das uns immer mit seinen großen, freundlichen Augen beim Lernen beobachtet hat, hat jetzt Gesellschaft bekommen! Neben Bernd wohnen nun auch Burger und Pommes bei uns im Klassenzimmer. Die beiden bringen eine Menge Spaß und Freude mit und machen unser Klassenzimmer noch bunter und lebendiger.

Bernd, Burger und Pommes sind nicht nur zum Zuschauen da – sie lieben es, uns beim Lernen zu unterstützen. Besonders gerne beobachten sie uns beim Schreiben, Rechnen und Lesen. Es ist fast so, als würden sie uns anfeuern und uns dazu motivieren, unser Bestes zu geben. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie sogar ein bisschen stolz auf uns sind, wenn wir eine Aufgabe gut gelöst haben!

Ein weiterer toller Pluspunkt ist, dass unsere Klassenmonster auch am Wochenende mit uns nach Hause kommen dürfen. Das bedeutet, dass sie uns bei unseren Wochenendaktivitäten begleiten und uns Gesellschaft leisten. Ob wir spielen, lesen oder einfach nur entspannen – Bernd, Burger oder Pommes sind immer dabei. Sie bringen eine fröhliche Stimmung mit und sorgen dafür, dass wir uns nie alleine fühlen. Sie sind nicht nur unsere Beobachter im Klassenzimmer, sondern auch unsere Freunde, die uns in jeder Situation unterstützen.

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_WhatsApp_Image_2024-12-02_at_151116.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_WhatsApp_Image_2024-12-02_at_151116_18.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_WhatsApp_Image_2024-12-06_at_135408_1.jpg

Letzte Woche hatten wir das große Vergnügen, Frau Wuttke bei uns zu begrüßen. Sie ist Zahnäztin in Uersfeld und besuchte unsere Klasse dieses Jahr bereits zum dritten Mal.

Frau Wuttke erklärte uns zunächst die grundlegenden Strukturen eines Zahns und welche Rolle jede Partie für unsere Zahngesundheit spielt. Besonders eindrucksvoll war die Demonstration an einem Zahnmodell, bei der wir lernen konnten, wie wir unsere Zähne richtig putzen sollten. Sie gab praktische Tipps zur Putztechnik und betonte, wie wichtig es ist, auch die hinteren Zähne und die Zahnzwischenräume nicht zu vernachlässigen.

Um uns die Folgen schlechten Zähneputzens vor Augen zu führen, präsentierte sie uns einige Bilder, die anschaulich zeigten, was passiert, wenn Zähne nicht ordentlich gepflegt werden. Von Karies bis hin zu Zahnfleischentzündungen – die Ergebnisse waren deutlich und hinterließen Eindruck bei allen Anwesenden.

Außerdem ging Frau Wuttke auf die Auswirkungen einer unausgewogenen Ernährung ein. Sie erklärte, was mit unseren Zähnen passiert, wenn wir zu viel säurehaltige Lebensmittel oder übermäßig viele Süßigkeiten konsumieren. Die Folgeschäden, wie Erosion des Zahnschmelzes und Kariesbildung, wurden uns vor Augen geführt.

Insgesamt war es ein aufschlussreicher und lehrreicher Besuch, der uns allen geholfen hat, das Bewusstsein für unsere Zahngesundheit zu schärfen. Wir sind Frau Wuttke sehr dankbar für ihre wertvollen Tipps und die anschaulichen Präsentationen - und natürlich auch für die neue Zahnbürste, damit die Zähne strahlend weiß und gesund bleiben!

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134124.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134126.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134125.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134123.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134118_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134119.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134121.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134122.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134122_1.jpg

Am Mittwoch waren wir mit unserer Klasse in der Junior Uni. Wir haben etwas mit Fischertechnik gemacht. Dabei haben wir viel über erneuerbare Energien gelernt. Denn wir haben viele Bauwerke gebaut. Darunter Solarfahrzeuge, ein Windrad und eine Wasserturbine. Durch diese Bauwerke konnten wir sehen, wie erneuerbare Energien funktionieren und uns dazu verhelfen, Strom zu erzeugen und diesen auch zu nutzen.

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134308.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134309_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134309_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134310.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134310_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134153_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134154_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134151_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134151.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134144.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134143.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134143_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134148.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134145.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134149.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134157_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134155_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134156.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134314.jpg

 

 

 

 

         

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rasende Reporter: Nele, Milena, Lena, Anni                                                                                                                                               b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-11-18_at_134112.jpg

Seit den Ferien ist in unserer richtig viel los! Alle sind voller Elan dabei, an spannenden Plakaten zu arbeiten, um ihre Lieblingssänger vorzustellen. Diese kreative Aufgabe fördert nicht nur die Zusammenarbeit in Gruppen, sondern auch die Kommunikationsfähigkeiten und die Präsentationskompetenzen der Kinder.

Zu Beginn haben sich die Kinder in kleine Gruppen aufgeteilt und einen Sänger ausgesucht, den sie der Klasse näherbringen möchten. Jede Gruppe hat sich dann mit viel Begeisterung auf die Recherche begeben. Sie haben Informationen gesammelt, wie die Künstler ihre Karrieren gestartet haben, welche berühmten Songs sie veröffentlicht haben und was ihren Musikstil ausmacht.

Wir haben gelernt, dass man Plakate abwechslungsreich und kreativ gestalten sollte, damit es ansprechend wirkt. Einige Gruppen haben Fotos ihrer Künstler hinzugefügt, während andere interessante Fakten oder Songs/Alben aufgeschrieben haben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Mühe und Leidenschaft die Kinder in ihre Werke stecken.

In den kommenden Tagen werden die Gruppen ihre Plakate präsentieren und die Klasse in die Welt ihrer ausgewählten Sänger entführen. Wir sind schon ganz gespannt auf die verschiedenen musikalischen Einblicke, die uns erwarten. Die Plakatarbeit in der Klasse 3a fördert nicht nur den Zusammenhalt und die Teamarbeit, sondern auch die Kreativität und das Interesse an Musik.

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_WhatsApp_Image_2024-11-07_at_132411.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_WhatsApp_Image_2024-11-07_at_132411_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_WhatsApp_Image_2024-11-07_at_132411_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_WhatsApp_Image_2024-11-07_at_132411_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_WhatsApp_Image_2024-11-07_at_132411_4.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_WhatsApp_Image_2024-11-07_at_132411_5.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Hier die Ergebnisse:

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_7199.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_Allgemein_2023-24_IMG_7200.jpg

Go to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.