Kreative Köpfe am Werk – Die Schreibzeit in der Klasse 4a

Seit Kurzem gibt es in der Klasse 4a eine ganz besondere Neuerung: die Schreibzeit! Gemeinsam mit Frau Melchiors haben die Kinder kleine, persönliche Schreibhefte erhalten – liebevoll vorbereitet und organisiert von Frau Melchiors selbst.

Die Schreibzeit ist fester Bestandteil der Morgenaufgabe geworden und bietet den Kindern die Möglichkeit, ganz frei, kreativ und fantasievoll Geschichten, Erzählungen oder auch witzige Anekdoten zu Papier zu bringen. Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um den Spaß am Schreiben – und den sieht man den Kindern förmlich an!

Ein besonderes Highlight ist die anschließende Autorenrunde: Wer möchte, darf seine selbst verfassten Texte der Klasse vorlesen. In dieser Runde wird Wertschätzung ganz großgeschrieben – die Kinder geben sich gegenseitig positives Feedback, loben spannende Ideen, tolle Formulierungen oder einfach den Mut, vor der Klasse zu lesen.

Schon in den ersten Tagen hat diese neue Routine für viel Staunen, Schmunzeln und lautes Lachen gesorgt – und gleichzeitig das Selbstbewusstsein und die Ausdrucksfähigkeit der kleinen Autorinnen und Autoren gestärkt.

Wir sind gespannt auf viele weitere kreative Werke aus der Schreibzeit der 4a!

             

Herzlich willkommen in der 4. Klasse!

Wir freuen uns sehr, euch nun in der 4. Klasse begrüßen zu dürfen! Ein spannendes und ereignisreiches Schuljahr liegt vor uns – mit neuen Themen, gemeinsamen Projekten und vielen schönen Momenten, die wir zusammen erleben werden.

Ihr habt in den letzten Jahren schon viel gelernt und gezeigt, was in euch steckt. Jetzt seid ihr die Großen an unserer Schule – und wir sind sicher, dass ihr diese Rolle mit Freude und Verantwortung ausfüllen werdet.

Besonders ist dieses Schuljahr auch deshalb, weil es euer letztes Jahr an unserer Grundschule ist. Wir möchten die gemeinsame Zeit ganz besonders genießen, bevor ihr im nächsten Sommer euren Weg an den weiterführenden Schulen fortsetzt.

Lasst uns gemeinsam ein tolles Schuljahr gestalten – mit Neugier, Teamgeist und ganz viel Spaß am Lernen!

Euer 4. Klasse-Team🙇

 

Unsere Übernachtungsparty – Ein unvergessliches Abenteuer in der Schule

Am vergangenen Freitag nach der Schule war es endlich soweit: Unsere lang ersehnte Übernachtungsparty stand bevor! Alle Kinder kamen mit ihrem Schlafzeug in die Schule und waren deutlich aufgeregt – die Vorfreude war kaum zu übersehen. Gemeinsam starteten wir sofort mit dem Aufbau unserer gemütlichen Schlafhöhlen. Unter einem kleinen Himmelszelt entstanden kuschelige Rückzugsorte, die abends sogar mit einem sanften Licht angestrahlt wurden und eine besonders gemütliche Atmosphäre schufen.

Nach dem Aufbau hatten die Kinder die Gelegenheit, die Schule auf spannende Weise zu erkunden. Manche erkundeten die sonst so gefüllten Flure, andere tobten sich in der Sporthalle aus. Fußball, schnelle Rollbretterfahrten und akrobatische Kunststücke standen auf dem Programm – hier war für jeden etwas dabei!

Am Abend versammelten wir uns in der Mensa, um gemeinsam das Abendessen vorzubereiten. Die Kinder brachten Pizzateig mit, den sie fleißig kneteten und ausrollten. Dann konnten sie ihre Lieblingsbeläge auswählen: Pizza Margerita, Tonno, Prosciutto und Funghi. Mit viel Liebe belegt und anschließend im Ofen gebacken, dufteten die frisch gebackenen Pizzen bald in der ganzen Schule. Es blieb sogar noch genug übrig für eine zweite Runde!

Nach dem Essen wurde weiter getobt und die Schule erkundet. Besonders spannend war das Versteckspiel in den verlassenen Fluren.  Gegen Nacht schlüpften wir in warme Kleidung, schnappten uns Taschenlampen und unternahmen eine kleine Nachtwanderung um den Schulblock – sehr aufregend und ein echtes Highlight!

Zurück in der Schule wurde es noch einmal richtig gemütlich: Wir machten es uns im Klassenzimmer bequem und schauten gemeinsam den Film „Super Mario Bros.“. Im Vorfeld hatten die Kinder abgestimmt, was sie sehen möchten. Bei vielen Knabbereien genossen alle den Film, während die Dunkelheit draußen das Abenteuer noch spannender machte. Nach einer kurzen Zahnputzpause wurde der Film fortgesetzt. Einige waren schon so müde, dass sie bald in den Schlaf fielen.

Am nächsten Morgen trafen wir uns alle, halbwegs ausgeruht, in der Mensa zum Frühstück. Es gab frischen Aufstrich, Eier, Käse, Wurst und leckeren Kakao – der perfekte Start in den Tag. Nach dem Frühstück hieß es dann "Zähneputzen und Aufräumen", denn die Eltern waren schon unterwegs, um alle wieder abzuholen.

Was für ein toller Start ins Wochenende! Die Kinder hatten viel Spaß, konnten sich austoben, die Schule aus einer neuen Perspektive erleben und gemeinsam ein spannendes Abenteuer genießen. Es wurde viel gelacht, gespielt und entdeckt – eine super Vorbereitung auf die Klassenfahrt im nächsten Schuljahr. Man hörte die Kinder noch sagen: „Das war so cool!“, „Der tollste Tag in meinem Leben!“ und „Bitte nochmal!“.

Ein tolles Erlebnis vor den Sommerferien, das alle noch lange in Erinnerung behalten werden!

                          

Grillfest in Gunderath

Unser Grillfest am 30.05.25 war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir jede Menge Spaß, wir haben viel gelacht und die Natur in Gunderath erlebt. An der Anglerhütte gab es viel zu entdecken – von spannenden Abenteuern im Wald bis hin zum Besuch am Baumhaus, wo wir Verstecken gespielt haben. Am Fluss unten im Wald konnten wir ordentlich im Wasser matschen, kleine Staudämme bauen und die warmen Sonnenstrahlen genießen. Die Papas haben uns köstliche Würstchen und Steaks vom Grill serviert, was den Tag perfekt abgerundet hat. Unser Klassenmonster "Burger" war natürlich auch dabei! Es war ein wirklich gelungenes Fest, bei dem alle auf ihre Kosten kamen. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

            

Verkehrsgarten 2.0

Am Dienstag waren wir nochmal im Verkehrsgarten in Daun. Frau Raab-Sauer hat uns freundlich empfangen und sofort auf die Fahrräder geschickt, um alles vom letzten Besuch zu wiederholen. Das war eine tolle Gelegenheit, unser Wissen aufzufrischen und sicherer im Straßenverkehr zu werden.

Zwischendurch haben wir auch gemeinsam gefrühstückt, was den Tag noch angenehmer gemacht hat. Das Highlight des Tages war definitiv das Durchfahren des kompletten Straßenparcours. Dort konnten wir alle Verkehrsschilder kennenlernen und in der Praxis anwenden. Besonders wichtig war das richtige Schauen, um auch im "toten Winkel" gut aufpassen zu können.

Außerdem haben wir die Verkehrsregel "Rechts vor Links" geübt und gelernt, wann wir rechts abbiegen dürfen. Durch das praktische Üben im Parcours konnten wir die Regeln gut umsetzen und uns auf den nächsten Besuch sowie die praktische Fahrradprüfung vorbereiten.

Am Ende des Tages waren wir alle müde, aber auch sehr stolz auf das, was wir gelernt haben. Trotz vieler Pausen und tollem Wetter hatten wir viel Spaß und konnten viel Neues mit nach Hause nehmen. Es war ein spannender und lehrreicher Tag für unsere Klasse!