Grundschule Uersfeld Grundschule Uersfeld
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Unterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Betreuende Grundschule
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • Schülerbücherei
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Schulfahrtenkonzept
    • Tansania Patenschaft
    • Dokumente
    • Wichtiges für Eltern
      • Schulbesuch und Krankheit
      • Krankheit oder Unfall in der Schule
      • Busbeförderung
      • Läuse - was nun?
      • Unterrichtsbefreiung
      • Rauchfreie Schule
      • Golden Elterntipps
    • Schulsozialarbeiter:in
    • Kalender
  • Medienkomptenzschule
  • Schulentwicklung Klippert
  • Klassen
    • Klasse 1a
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 3a
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
Anmelden

Wir erstellen Plakate!

Maic Zenner 07. November 2024

Seit den Ferien ist in unserer richtig viel los! Alle sind voller Elan dabei, an spannenden Plakaten zu arbeiten, um ihre Lieblingssänger vorzustellen. Diese kreative Aufgabe fördert nicht nur die Zusammenarbeit in Gruppen, sondern auch die Kommunikationsfähigkeiten und die Präsentationskompetenzen der Kinder.

Zu Beginn haben sich die Kinder in kleine Gruppen aufgeteilt und einen Sänger ausgesucht, den sie der Klasse näherbringen möchten. Jede Gruppe hat sich dann mit viel Begeisterung auf die Recherche begeben. Sie haben Informationen gesammelt, wie die Künstler ihre Karrieren gestartet haben, welche berühmten Songs sie veröffentlicht haben und was ihren Musikstil ausmacht.

Wir haben gelernt, dass man Plakate abwechslungsreich und kreativ gestalten sollte, damit es ansprechend wirkt. Einige Gruppen haben Fotos ihrer Künstler hinzugefügt, während andere interessante Fakten oder Songs/Alben aufgeschrieben haben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Mühe und Leidenschaft die Kinder in ihre Werke stecken.

In den kommenden Tagen werden die Gruppen ihre Plakate präsentieren und die Klasse in die Welt ihrer ausgewählten Sänger entführen. Wir sind schon ganz gespannt auf die verschiedenen musikalischen Einblicke, die uns erwarten. Die Plakatarbeit in der Klasse 3a fördert nicht nur den Zusammenhalt und die Teamarbeit, sondern auch die Kreativität und das Interesse an Musik.

 

 

 

 

 

 

 

Hier die Ergebnisse:

Englisch mit Frau Melchiors

Maic Zenner 06. November 2024

Wie gewohnt, begannen wir den Unterricht mit unserem Lieblingsreim, den wir immer wieder aufsagen dürfen. Alle Kinder versammelten sich in der Klasse und trugen gemeinsam den Reim laut und mit viel Elan vor. Es macht immer Spaß, den Rhythmus und die Melodie zu genießen, und es hilft dabei, uns auf Englisch zu konzentrieren.

Nachdem wir den Reim vorgetragen hatten, ging es direkt weiter mit den alltäglichen Sätzen, die uns Frau Melchiors zum alltäglichen Üben aufgegeben hatte. Sie hatte verschiedene Sätze vorbereitet, und jeder von uns durfte die Sätze nachsprechen. „Can I go to the toilet?“, „Can you be quiet, please?“ und „Speak louder, please!" waren nur einige Beispiele. Frau Melchiors achtete darauf, dass wir die richtige Aussprache hatten. Es war ein wenig herausfordernd, aber wir halfen uns gegenseitig, und bald hatten wir die Sätze perfekt drauf!

Im nächsten Teil der Stunde wurde es besonders spannend. Frau Melchiors bat uns, die englischen Sätze ins Deutsche zu übersetzen. Wir gingen die Sätze einzeln durch und bestimmten auch die Satzarten – Aussagesätze, Fragesätze und Aufforderungen – so, wie wir es auch im Deutschunterricht geübt haben. Das half uns nicht nur, die Sprache besser zu verstehen, sondern auch, die grammatikalischen Strukturen zu erkennen.

Zum krönenden Abschluss der Stunde durften wir unsere Sätze der Klasse vortragen. Jeder von uns hatte die Gelegenheit, seine Übersetzungen und die entsprechenden Satzarten zu präsentieren. Frau Melchiors lobte uns alle für die tolle Mitarbeit und betonte, wie wichtig es ist, die Sprache nicht nur zu lernen, sondern auch aktiv anzuwenden.

Schöne Herbstferien!🍂

Maic Zenner 17. Oktober 2024

Die erste Etappe bis zu den Herbstferien ist nun erfolgreich zu Ende gegangen! Wir haben in den letzten Wochen viel miteinander gelernt, spannende Projekte durchgeführt, die ersten Noten bekommen und gemeinsam viel Spaß gehabt. Alle haben tolle Fortschritte gemacht und sich in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt. 

Jetzt ist es an der Zeit, die wohlverdienten Herbstferien zu genießen! Wir wünschen allen erholsame Tage, Zeit für Abenteuer und entspannte Momente mit der Familie. Möge die Zeit im Freien, das Spielen mit Freunden und das Entdecken neuer Dinge nicht zu kurz kommen.

Genießt die Ferien, und wir freuen uns darauf, alle frisch erholt nach den Ferien wieder begrüßen zu dürfen!

Euer Team der Klasse 3a 🦋🍂

 

Selfie-Time😎

Pappmaché-Monster für die „Monsterklasse"!

Maic Zenner 01. Oktober 2024

In den letzten Wochen hatten wir in der Kunststunde viel Spaß und auch Arbeit beim Umgang mit Pappmaché. Unser Klassenmotto „Monsterklasse“ hat uns inspiriert, kleine Monster zu kreieren, die unsere Klasse dekorieren und uns beim Lernen Gesellschaft leisten sollen.

Jedes Kind hat sein eigenes, ganz individuelles Monster aus Pappmaché gestaltet. Zuerst haben wir Luftballons aufgeblasen, da sie als Grundlage für unsere Monster dienen sollten. Dann wurde der Pappmaché-Teig aus Zeitungen und Kleister zubereitet. Alle waren mit Eifer dabei, ihre Luftballons mit Schichten von Pappmaché zu bedecken. Es war ein bisschen chaotisch, aber das hat nur dazu beigetragen, dass wir viel gelacht haben!

Die kleinen Monster befinden sich aktuell noch in der Anfangsphase. Es dauert nicht mehr lange und wir können unsere Monster bunt gestalten und verzieren, bis sie schließlich an der Decke angebracht werden und uns beim Lernen zuschauen können. Bis dahin dauert es noch ein wenig und wir sind sehr auf das Endergebnis gespannt!

SoMi mit Frau Koch

Maic Zenner 01. Oktober 2024

Heute hat Frau Koch mit uns ein spannendes Kooperationsspiel im SoMi-Unterricht gespielt. Das Thema des Spiels war, einen sicheren Weg über das "eisige Wasser" zu finden. Dafür hatten wir Fliesen, die als Eisschollen dienten. Unsere Aufgabe war es, alle gemeinsam zur Tür zu gelangen, ohne das Wasser zu berühren!

Zuerst haben wir uns in kleinen Gruppen zusammengeschlossen und überlegt, wie wir die Eisschollen so platzieren könnten, dass alle durchkommen. Es war wichtig, dass wir gut miteinander kommunizierten und unsere Ideen teilten. Es stellte sich schnell heraus, dass Teamarbeit der Schlüssel zum Erfolg war!

Um das Spiel noch spannender zu machen, haben wir drei verschiedene Varianten ausprobiert:

1. "Ohne miteinander zu sprechen": Das war ganz schön schwierig! Doch wir haben es geschafft, durch Gesten und Blicke zu kommunizieren. Jeder musste besonders aufpassen, was die anderen machen.

2. "Ohne die Eisschollen zweimal zu benutzen": Diese Aufgabe hat uns echt gefordert! Wir mussten kreativ denken und uns genau überlegen, wie wir unsere Bewegungen planen, damit jeder sicher ans Ziel kommt.

3. "Mit Herrn Zenner": Diesmal durften wir Herrn Zenner einbeziehen! Das hat viel Spaß gemacht und uns zusätzlich herausgefordert. Wir haben gemerkt, wie wichtig es ist, auch auf andere Rücksicht zu nehmen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Durch diese verschiedenen Varianten konnten wir unsere Teamfähigkeit stärken und erfahren, wie wichtig gute Kommunikation ist. Am Ende waren wir stolz auf unser gemeinsames Ergebnis und haben viel über die Klassengemeinschaft gelernt. Es war ein toller Unterrichtstag, der uns als Klasse noch näher zusammengebracht hat!

Vielen Dank an Frau Koch für dieses tolle Erlebnis!

  1. Sommer, Sonne, Sonnenschein!
  2. Brumm Brumm voll in Fahrt!
  3. Frühblüher
  4. Einführung des kleinen Einmaleins

Seite 5 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Grundschule Uersfeld.
Grundschule Uersfeld Grundschule Uersfeld
Anmelden
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
    • Unterricht
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Betreuende Grundschule
    • Schulelternbeirat
    • Kollegium
    • Schülerbücherei
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Schulfahrtenkonzept
    • Tansania Patenschaft
    • Dokumente
    • Wichtiges für Eltern
    • Schulsozialarbeiter:in
    • Kalender
  • Medienkomptenzschule
  • Schulentwicklung Klippert
  • Klassen
    • Klasse 1a
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 3a
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b