- Details
- Maic Zenner
Passend zum Frühlingsbeginn haben die Kinder der Klasse 1a das Thema "Winter" im Sachunterricht beendet, welches sie im Januar begonnen haben. Ein Legekreis zum Winter diente als Einführung, um auf das Thema aufmerksam zu machen und die Erfahrungen der Kinder aufzugreifen. Die Kinder haben in den darauffolgenden Wochen erarbeitet, welche Kleidung man im Winter tragen sollte, um sich bestmöglich vor der Kälte zu schützen. In Gruppenarbeit entschieden sie, welche Kleidung zum Wetter passt und wem sie die Kleidung zuordnen sollten. Anschließend stellten die Gruppen ihre Ergebnisse der Klasse vor. Abschließend erstellten die Kinder ihr erstes Lapbook, worin sie ihr Wissen über Tiere im Winter, die Wetterverhältnisse sowie ihre Freizeitaktivitäten im Winter schriftlich festhalten konnten.
- Details
- Maic Zenner
Heute kam uns Frau Klein vom DRK besuchen, um mit der Klasse 1a einen Erste-Hilfe-Kurs durchzuführen. Sie hatte allerhand Material dabei. Zu Beginn gab es einiges auf einem Wimmelbild zu betrachten. Den Schülerinnen und Schülern der Klasse sind sofort viele Unfälle aufgefallen. Auch Gefahren und missliche Lagen wurden von den Kindern erkannt. Ebenso wussten sie, wer in solchen Situationen zur Hilfe eilt und wer in Not erste Hilfe leistet. Im Anschluss wurde ein Verbandsset von allen geöffnet und genauer betrachtet. Die Kinder lernten, wofür und wie die Verbände, das Pflaster, die Handschuhe, das Haarnetz und die Kompresse zu nutzen sind. Alles wurde gegenseitig ausprobiert und getestet. Zum Schluss wurde die stabile Seitenlage thematisiert. Auch hierbei waren alle sehr engagiert und haben die stabile Seitenlage gegenseitig erproben können.
Am Ende des Tages wurde aus der Klasse 1a ein ganzes Team voller Ersthelfer und Experten für den Notfall.
- Details
- Maic Zenner
Am Donnerstag, den 02.03.23, folgten wir der Einladung von Frau Willems und ihrer Klasse 4b, gemeinsam mit ihnen im Klassenraum zu essen. Aufgrund des Ernährungsführerscheins, den die Klasse 4b absolvierte, durften wir von ihren ausgewogenen und gesunden Gerichten probieren. Diese wurden selbst zubereitet und für uns gekocht. Alle haben sich sehr viele Mühe gegeben und das Ergebnis war vorzüglich! Ein besseres Kompliment für die eigenen Kochkünste konnte sich die Klasse 4b nicht wünschen, denn alle Kinder aus der Klasse 1a haben sich bestimmt 4x einen Nachschlag am Buffet geholt. Auf 6 großen Tellern wurden Brote mit Frischkäse, Gurken, Karotten und Paprika darauf bereitgestellt. Zudem 2 verschiedene Nudelsalate und als Nachtisch 2 verschiedene Obstsalate. Mhh, das war lecker!
- Details
- Maic Zenner
In der Woche vor Karneval hat die Klasse 1a mit Frau Regel, unserer Schulsozialarbeiterin, im SoMi-Unterricht (soziales Miteinander) ein Kooperationsspiel erprobt. Es ging darum, mit so vielen Kindern wie nur möglich für 1 Minute im Kreis (Hula-Hoop) stehen zu bleiben.
Auch im Sportunterricht haben die Kinder einige Kooperationsübungen ausprobieren können, bei denen sie sich gegenseitig unterstützen und helfen mussten. So sollten sie sich gemeinsam eine Strategie überlegen, mit allen Kindern schnellstmöglich auf die Mattenburg zu gelangen. Die Kinder haben nicht lange überlegen müssen und hatten direkt einen Plan - die Jungs helfen den Mädchen! Diese Übungen zählen zum wichtigsten Grundstein für ein freundliches und unterstützendes Miteinander in der Klassengemeinschaft.
- Details
- Maic Zenner
Am Mittwoch, den 25.02.23, besuchten uns die Zirkusartisten Tobias und Daniel vom Zirkus `Standart`. Zu Beginn gab es eine kleine Aufführung mit allerlei Kunststücken und jeder Menge Spaß. Anschließend durften die Kinder aus den Klassen 1 und 2 sich selbst an einigen Stationen im Mitmachzirkus ausprobieren.