Zum Mathematikunterricht gehört nicht nur addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren, sondern auch das räumliche Vorstellungsvermögen. Deshalb kommt Frau Koch einmal in der Woche zu uns und baut mit uns Würfelgebäude.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Wrfel_Ben_Mats.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Wrfel_Hannah.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Wrfel_Kilian.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Wrfel_Marie_Johanna.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Wrfel_Sam_Benjamin.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Wrfel_franziska.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Wrfel_Zoey_Carla.jpg

Im Sachunterricht hatten wir das Thema "Brücken". Wir mussten herausfinden, wie man eine Brücke möglichst stabil bauen kann. Hier sind unsere Versuche und Ergebnisse.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Brcken_Benjamin_Johanna.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Brcken_Benjamin_Matthias_Franziska_Hannah_da_vinci.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Brcken_Carla_Sam_Hannah.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Brcken_Marie_Kilian.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Brcken_Mats_Zoey_Jan.jpg

 

Im Oktober besuchte uns wieder Frau Mertes von Klasse 2000 mit Klaro.

Thema war dieses mal das Arbeiten im Team. Dafür gingen wir in die Turnhalle und haben Spiele zur Teamarbeit gespielt. Wir mussten einander führen oder auch alle gemeinsam mit einem Seil ein großes Viereck bilden. An einem Seil hielten wir uns alle fest und ließen uns nach hinten fallen. Das erforderte viel Vertrauen in die gesamte Gruppe. Wie immer hat uns die Stunde mit Klaro viel Spaß gemacht.b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Klasse_2000_21-1.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Klasse_2000_21-2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Klasse_2000_21-3.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Klasse_2000_21-4.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Klasse_2000_21-5.jpg

Im Mathematikunterricht erklimmen wir die nächste Stufe: die Zahl 1000!

Damit wir uns diese große Zahl vorstellen können, haben wir zunächst auf 100 Zettel immer 10 Würfel gelegt. So konnten wir sehen, wie viel das ist. Die Zehnerwürfel haben wir dann in Zehnerstangen umgetauscht. Jetzt war klar: 10 mal 10 ist 100 und 100 mal 10 ist 1000. Die Zehnerstangen tauschten wir in Hunderterplatten. Wenn wir dann 10 Hunderterplatten stapeln, entsteht ein Tausenderwürfel.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_1000-1-3b.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_1000-3-3b.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_1000-4-3b.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_1000-5-3b.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_1000-6-3b.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_21-22_Kartoffelknige_1.jpg

Wir haben aus unseren Kartoffeln Kartoffelkönige gebastelt. Jetzt müssen nur noch die Kressehaare wachsen.

Go to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.