- Details
- Martina Willems
Radfahrende Kinder gehören mit zu den am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Deshalb wird an der Grundschule Uersfeld alljährlich ein spielerisches Verkehrssicherheitstraining durchgeführt. Ziele sind die Vermittlung fahrpraktischer Fertigkeiten und die Überprüfung der Verkehrssicherheit von Rad und Fahrer.
Die Kinder aller Klassen zeigten ihr Können in einem Parcours, der 8 Stationen umfasst. Ziel des Geschicklichkeitsturnieres war das fehlerfreie Bewältigen der Aufgaben.
Dem Turnier vorausgegangen war ein intensives Training auf den ebenfalls vom Förderverein angeschafften Fahrrädern (Klasse 3 und 4) bzw. den Rollern (Klasse 1 und 2). Einige Kinder meisterten die doch sehr schwierigen Aufgaben fehlerlos, so dass noch ein „Stechen“ gefahren werden musste.
In die Wertung gelangten nur die Kinder der 3. Und 4. Klasse, da sich an das Schulturnier für die Erstplatzierten jeder Altersklasse das Gauturnier anschließt. Wer sich dort qualifiziert, erhält vom ADAC eine Einladung zur Teilnahme am Bundesturnier.
Die ersten drei Plätze errangen in diesem Jahr folgende Kinder:
Wertungsklasse I
Mädchen: Hannah Breitbach (Gold)
Jungen: Ben Düx (Gold)
Mats Franzen (Silber)
Paul Ostermann (Bronze)
Wertungsklasse II
Mädchen: Carla Diederichs (Gold)
Samantha Reger (Silber)
Elly Kirsten (Bronze)
Jungen: Levi Winter und Manuel Wendler (Gold)
Linus Möseler und Jonah Bauer (Silber)
David Junk (Bronze)
Auf dem Foto sind auch die Sieger des Antolin-Lesewettbewerbs zu sehen:
1a
- Raphael Kempf (Schulsieger)
- Moritz Jünger
- Lina Blick
2a
- Emma Mittler
- Lea Simon
- Eric Romes
3a
- Elly Kirsten
- Samantha Reger
3b
- Benjamin Reuter
- Jan Giera
- Matthias Kill
4a
- Lukas Mohr
- Johanna Krämer
- Maya Brockerhoff
- Details
- Martina Willems
Am 24. Juni liefen die Kinder der Grundschule Uersfeld im Anschluss an die Bundesjugendspiele für eine guten Zweck.
Seit vier Jahren unterstützt die Schule ein Hilfsprojekt in Moshi, Tansania. Bereits zwei Häuser konnten für Familien in großer Armut von dem erlaufenen Geld gebaut werden.
Dieses Jahr entschied sich das Kollegium dafür, den erlaufenen Betrag je zur Hälfte diesem Projekt und der Dauner Tafel zukommen zu lassen.
Der unglaubliche Betrag von 5200,00 € kam durch die große Ausdauer der Jungen und Mädchen zusammen. Vielen Dank an alle Läufer und Läuferinnen sowie deren Sponsoren.
Über den Verlauf der bisherigen und der künftigen Arbeiten in Tansania kann man sich auf der Homepage der Grundschule informieren.
https://grundschule-uersfeld.de/schule/tansania-patenschaft.html
Am 15. Juli überreichte die Schulleiterin, Frau Willems, zusammen mit drei Kindern Frau Rita Schmaus von der Dauner Tafel einen Scheck in Höhe von 2600,00 €. Über die Arbeit der Dauner Tafel kann man sich unter folgendem Link informieren:
https://www.dauner-tafel-ev.de/
Auch bei Dreikmapf zeigten die Kinder tolle Leistungen.
Schnellster Läufer war Manuel Wendler, schnellste Läuferin Zoey Simon.
Weitester Springer war Manuel Wendler, weiteste Springerin Zoey Simon.
Am weitesten geworfen haben Manuel Wendler und Johanna Krämer.
- Details
- Martina Willems
Am 30. Mai war der Kinderbuchautor Simak Büchel zu Besuch in der Grundschule Uersfeld. In den Klassen 1 und 2 las er aus dem Buch „Die Geister von Melele Pumu “ vor, in dem es um ein Piratenversteck, eine tropische Insel und einen Fluch ging. Erwachsene und Kinder waren gleichermaßen angetan von der spannenden Lesung.
Auch in den Klassen 3 und 4 begeisterte Herr Büchel die Kinder mit einer Lesung aus dem Buch „Projekt Memesis – Die Insel der künstlichen Kinder“. Hierbei spielten ein geheimnisvoller Agent, ein Milliardär und eine Schule für benachteiligte Kinder die Hauptrolle.
Die Kinder wurden immer wieder in die Lesung mit einbezogen, wodurch es eine sehr lustige, kurzweilige Veranstaltung war.
Finanziell unterstützt wurden die Lesungen von der Volksbank RheinAhrEifel, der Kreissparkasse Vulkaneifel, dem Friedrich-Boedecker-Kreis und dem Ministerium für Bildung, dem Schulträger und dem Förderverein der Grundschule Uersfeld.
- Details
- Martina Willems
There was a problem loading image 'images/klassen/claudia/21-22/Johanna_Kngurusiegerin.jpg'
There was a problem loading image 'images/klassen/claudia/21-22/Johanna_Kngurusiegerin.jpg'
Beim diesjährigen Känguruwettbewerb der Mathematik nahmen insgesamt 33 Kinder der 3. und 4. Klassen teil. Es wurden tolle Ergebnisse erreicht, wobei Johanna Krämer aus der Klasse 4a den weitesten „Kängurusprung“ schaffte, das heißt die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig gelöst hatte, und neben einer Urkunde und einem Preis auch das Wettbewerbs-T-Shirt erhielt. An diesem Wettbewerb beteiligen sich bundesweit in diesem Jahr mehr als 900.000 Schülerinnen und Schüler aus 11.250 Schulen.
Es geht dabei nicht so sehr um das Rechnen, sondern um das problemlösende Denken, das die Kinder erfolgreich unter Beweis stellen konnten.
- Details
- Martina Willems