- Details
- Maic Zenner
Am Weiberdonnerstag war es endlich wieder soweit: Unsere Karnevalsveranstaltung fand nach dem Umbau der Turnhalle wieder in den gewohnten Räumlichkeiten statt. Die Vorfreude der Kinder war riesig und schon im offenen Anfang konnten sie sich in ihren bunten Kostümen zeigen und auf das bevorstehende Fest einstimmen. Mit Konfetti, Luftschlangen und passender Musik kam echte Karnevalsstimmung auf!
Besonders die Funken, die später ihren Auftritt hatten, bereiteten sich mit viel Freude vor. Mit Schminke und geflochtenen Zöpfen verwandelten sie sich in wahre Karnevalshelden. Die Veranstaltung wurde von Paula und Klara aus der Klasse 3b moderiert, die uns herzlich mit einem lustigen Gag begrüßten und den Startschuss für das bunte Programm gaben.
Den Auftakt machten die Retterather Funken, die uns mit ihrem beeindruckendem Tanz begeisterten. Anschließend sorgten die Klassen 1a und 1b mit einem fröhlichen Lied für gute Laune und animierten die Zuschauer zum Mitsingen. Klasse 2a folgte mit einem mitreißenden Mitmachsong, der alle zum Bewegen einlud.
Besonders stimmungsvoll wurde es, als die Klassen 3a und 3b auf die Bühne kamen und das kölsche Lied „Unser Stammbaum“ von den Bläck Fööss sangen. Die mitreißende Darbietung verbreitete ein tolles Gefühl und ließ die Stimmung weiter steigen.
Die Klasse 4a beeindruckte uns dann mit einer zauberhaften Darstellung ihres Musicals, das Gesang und kreative Choreografien mit Regenschirmen kombinierte. Auch witzige Sketche, wie der über das Didgeridoo, sorgten für jede Menge Lacher im Publikum.
Einen weiteren Höhepunkt bildeten die Uersfelder Funken, die uns mit ihrem tollen Tanz zum Staunen brachten. Es war einfach wunderbar zu sehen, wie viel Spaß die Kinder hatten und in ihren fantasievollen Kostümen strahlten. Mit viel Freude und Kreativität haben wir gemeinsam gefeiert, gelacht und tolle Erinnerungen geschaffen.
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – Escheld Helaaf!
- Details
- Maic Zenner
Am vergangenen Freitag fand in unserer Grundschule Uersfeld ein ganz besonderer Tag statt: die Abschiedsfeier für unsere geschätzte Schulleiterin Frau Martina Willems. Monatelang haben das Kollegium, die Kinder und die Eltern im Geheimen an diesem emotionalen Event gearbeitet, um Frau Willems für ihre 20-jährige, unermüdliche Arbeit zu danken und ihr einen gebührenden Abschied zu bereiten.
Die Sporthalle wurde in ein festliches Ambiente verwandelt. Bunte Ballons in der Lieblingsfarbe unserer Schulleiterin schmückten den Raum und ein riesiges, farbenfrohes Banner, das unsere Kinder mit viel Liebe gestaltet hatten, wurde im Hintergrund der Bühne aufgehängt. Darauf waren herzliche Botschaften und liebe Grüße für Frau Willems zu lesen.
Frau Willems hat in den zwei Jahrzehnten ihrer Tätigkeit an unserer Schule nicht nur als Schulleiterin, sondern auch als Lehrerin viele Herzen erobert. Mit ihrer einfühlsamen Art und ihrem offenen Ohr für die Anliegen der Kinder hat sie eine Atmosphäre geschaffen, in der Lernen und Entfaltung großgeschrieben werden. Es war uns ein Bedürfnis, ihr an diesem besonderen Tag für all das zu danken.
Die Kinder hatten zahlreiche Aufführungen vorbereitet, die sie mit viel Freude und Engagement präsentierten. Ob Lieder, Gedichte oder kleine Theaterstücke – jede Darbietung war ein liebevolles Geschenk an Frau Willems. Neben den künstlerischen Beiträgen wurden viele nette Worte gesprochen und emotionale Reden gehalten, die die Bedeutung von Frau Willems für unsere Schulgemeinschaft unterstrichen.
Als Zeichen der Wertschätzung überreichten die Kinder, Kollegen, Freunde, der Schulelternbeirat und der Förderverein Frau Willems zahlreiche Geschenke. Doch der bewegendste Moment des Tages war zweifellos der Abschied: Alle Kinder stellten sich in einem Spalier auf, um sich gebührend von ihrer Schulleiterin zu verabschieden. Die Atmosphäre war von Emotionen geprägt und viele hatten Tränen in den Augen.
Liebe Martina, du wirst uns fehlen! Deine Leidenschaft für das Lehren und die Liebe zu den Kindern werden für immer in unseren Herzen bleiben. Wir wünschen dir alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt und danken dir für alles, was du für unsere Schule getan hast!
Mach et joot 💜
- Details
- Maic Zenner
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Uersfeld arbeiten mit dem Leseprogramm Antolin. Hierbei müssen im Interenet Fragen zu gelesenen Büchern beantwortet werden. Obwohl immer weniger Kinder sich dieser Leseaufgabe stellen, werden die fleißigsten Leserinnen und Leser jedes halbe Jahr mit einem Buchpreis belohnt. Der eigentliche Gewinn ist jedoch die Steigerung der Lesefähigkeit.
Die meisten Punkte der gesamten Schule erreichte Lisa Reuter aus Horperath.
Die zehn fleißigsten Leserinnen und Leser waren:
1. Lisa Reuter, 2a (9233 Punkte)
2. Marie Reuter, 2a (9219 Punkte)
3. Charlotte Mindermann, 4a (4423 Punkte)
4. Jannik Mohr, 4a (2000 Punkte)
5. Linus Wagner, 3b (1490 Punkte)
6. Jose Abels, 2a (1341 Punkte)
7. Emilia Morgen, 3b (1325 Punkte)
8. Raphael Kempf, 4a (1190 Punkte)
9. Johanna Kempf, 1a (1178 Punkte)
10. Paula Morgen, 3b (1177 Punkte)
- Details
- Maic Zenner
Am vergangenen Donnerstag, den 30. Januar 2025, fand unsere 2. Schulversammlung statt, die sowohl informativ als auch unterhaltsam war. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung der Gewinner der Antolinrunde im Schulhalbjahr 2024/2025. Die stolzen Gewinner durften sich aus einem vielfältigen Angebot an tollen Büchern ihre Favoriten aussuchen – eine Belohnung für ihre Lesefreude und ihren Einsatz!
Nach der Ehrung erwartete uns ein weiteres Highlight: Die Klasse 2a präsentierte eine beeindruckende Zaubershow! Viele mutige Freiwillige, darunter auch einige Lehrkräfte, nahmen aktiv an den Zaubertricks teil. Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert von Lichtern, die plötzlich auftauchten und wieder verschwanden, sowie von spannenden Kartentricks, die für jede Menge Staunen sorgten.
Ein emotionaler Moment war die Geschenkübergabe von den Betreuungskinder an Frau Willems. Die Kinder überraschten sie mit einem kleinen Geschenk, um ihre Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit auszudrücken.
Das große Finale der Schulversammlung bildete die Aufführung der Retterather Garde. Die talentierte Mädchengruppe begeisterte uns mit ihrem überragenden Showtanz, der die Stimmung im Raum zum Höhepunkt brachte. Es war ein wunderbarer Abschluss einer gelungenen Versammlung!
- Details
- Maic Zenner
Am 20. Dezember 2024 versammelten sich alle Klassen sowie die Eltern zu unserer jährlichen Adventfeier in der Turnhalle. Unsere Schülersprecherinnen Lilly und Milena begrüßten alle Anwesenden herzlich und führten durch ein abwechslungsreiches Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten perfekt einleitete.
Jede Klasse hatte sich mit viel Liebe und Kreativität auf ihren Beitrag vorbereitet. Den Anfang machte die Klasse 1a, die mit einem tollen Mitmachlied die Stimmung anheizte und alle zum Mitbewegen einlud. Die kleinen Künstler der 1b begeisterten das Publikum in ihren Schneeweiß-Verkleidungen mit einem zauberhaften Wintergedicht, das die kalte Jahreszeit wunderbar einfing.
Die Klassen 2a und 3b sorgten mit einem kölschen Lied für Gänsehaut und zeigten, wie wichtig unsere Schulgemeinschaft ist. Die Klasse 3a präsentierte ein fröhliches Lied in Englisch, "Rockin' Around the Christmas Tree", und verzauberte alle mit einem anschließendem Weihnachtsgedicht, in dem sich die Schüler als Weihnachtsmann, Elfen und Rentiere verkleidet hatten.
Die Klasse 4a überraschte alle mit einem bewegenden Lied, das die Vorfreude auf das bevorstehende Fest noch verstärkte. Es war berührend zu sehen, wie viele Eltern gekommen waren, um die Aufführungen ihrer Kinder zu bewundern und gemeinsam mit uns zu feiern.
Die Tanz-AG präsentierte einen ausdrucksvollen Showtanz, der sowohl durch kreative Choreografien als auch durch leidenschaftliche Darbietungen in ihren abgestimmten Outfits die Schule begeisterte.
Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Singen von bekannten Adventsliedern wie "Kling Glöckchen" und "Wir sagen euch an", die eine harmonische Atmosphäre schuf.
Die Adventfeier war ein wunderbarer Ausdruck unserer Schulgemeinschaft, der Vorfreude auf das Weihnachtsfest und des Miteinanders. Wir danken allen Schülern, Lehrern und Eltern für ihre Unterstützung und freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Feste!