Am 29.03.2023 fand in der Grundschule Uersfeld eine Autorenlesung mit Petra Eimer statt. Erst durften die Kinder der 1. und 2. Klassen, später dann die 3. und 4. Klassen, die Illustratorin und Autorin kennenlernen.
Petra Eimer begann die Lesung mit einer kurzen Vorstellung ihrer Person und ihres Werdegangs. Sie erzählte den Kindern, dass sie eigentlich Illustratorin ist und immer wieder Illustrationen zu Geschichten erstellen sollte, die ihr nicht gefielen. Daher beschloss sie, ihre eigene Geschichten zu schreiben. Und gleich ihre erste Kindergeschichte "Und dann kam Juli", die eigentlich nur Übung war, wurde zu einem Kinderbuchbestseller. Sie erzählte, dass das Buch zahlreiche Parallelen zu ihrem wirklichen Leben hat. So ist Juli, das Pferd des Buches, tatsächlich ihr eigenes Pferd und auch Paul, die Hauptfigur der Geschichte, ist ihr Sohn. Es war spannend zu erfahren, wie dieses Buch entstanden ist sowie Petra Eimer Inhalte des Buches tatsächlich erlebt und welche Inhalte sie sich ausgedacht hat.
Als sie den Kindern aus dem Kinderbuch "Und dann kam Juli" vorlas, fesselte sie die Zuhörerinnen und Zuhörer von der ersten bis zur letzten Minute. Die Kinder lauschten gebannt dem Einfallsreichtum der Hauptfigur Paul, der sich verschiedene lustige Möglichkeiten ausdachte, um das Pferd Juli wieder loszuwerden.
Anschließend hatte Petra Eimer noch Zeit für Fragen der Kinder. Die Schülerinnen und Schüler stellten viele interessante Fragen, wie zum Beispiel, woher sie ihre Ideen für ihre Geschichten hernehme oder wie lange es dauere, bis ein Buch fertig sei. Petra Eimer beantwortete alle Fragen geduldig und erzählte den Kindern auch, dass das Schreiben manchmal eine große Herausforderung sein kann, aber dass es sich immer lohnt dran zu bleiben und seine Träume zu verfolgen.
Zum Abschluss bekamen die Kinder noch eine von Petra Eimer signierte Autogrammkarte.
Vielen Dank auch an den Förderverein der Grundschule Uersfeld, die Volksbank, die Kreissparkasse und den Schulträger, welche die Autorenlesung mit Petra Eimer finanzierten. Auch ein großes Dankeschön für die Förderung durch den Friedrich-Bödecker-Kreis und das Ministerium für Bildung. Diese Lesung war ein voller Erfolg und hat den Kindern der Grundschule Uersfeld einen Einblick in die Welt des Schreibens und der Phantasie gegeben.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_20230329_103330.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_20230329_103343.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_20230329_103348.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_20230329_103403.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_20230329_111337.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_20230329_111346.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_20230329_112600.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_20230329_112832.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_20230329_113631.jpg

Seit nunmehr 18 Jahren findet an unserer Schule ein Vorlesewettbewerb der vierten Klassen statt. Je zwei Kinder aus dem vierten Schuljahr stellten sich am 28. März der Jury und einem aufmerksamen Publikum.

Im Vorfeld wurden die vier besten Leser und Leserinnen ausgewählt.

Aufgeregt stellte jedes Kind sein eigenes Buch vor und musste anschließend aus einem unbekannten Buch vorlesen. Die Jury, der immer auch eine Schülerin oder ein Schüler der dritten Klasse angehört, achtete auf Lesetempo, Betonung, Versprecher und deutliche Aussprache.

Durch den Wettbewerb führten uns einige Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse.

Vor den gespannten Zuhörerinnen und Zuhörern der 1., 3. und 4. Klassen zeigten alle vier Kinder hervorragende Leistungen. Der Jury fiel die Entscheidung schwer.  Letztendlich belegte Jakub Szpilka den ersten Platz, Magdalena Wiegmann den zweiten und Mats Franzen und Benjamin Reuter den dritten Platz.

Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen Gutschein.

Dieser Wettbewerb ist Teil des Qualitätsprogramms der Grundschule Uersfeld.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_IMG_3084.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_IMG_3086.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_IMG_3092.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_IMG_3091.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_IMG_3088.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_IMG_3102.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_IMG_3107.jpg

Jedes Jahr freut sich die Grundschule Uersfeld auf die Karnevalszeit! Am Donnerstag, den 16.02., empfingen wir fröhliche und glückliche, wundervoll verkleidete Kinder. In den Klassen wurden Spiele gespielt und getanzt, Süßigkeiten vernascht und gesungen.
In der Sporthalle fand eine kleine Feier statt, moderiert von Frau Willems und Klassensprechern/innen der Klassen 3 und 4. Eingeübte Auftritte wurden von allen Klassen aufgeführt und luden mitreißend zu passenden Bewegungen, lautem Gesang und Polonaisen ein.

 

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_1a.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_1b.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_2a.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Funken_2023.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Bild1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Bild3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Bild4.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Bild5.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Bild6.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Bild7.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Bild8.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Bild9.jpg

 

Schülerinnen und Schülern Spaß und Kompetenzen rund um das Thema gesunde Ernährung zu vermitteln, ist heute wichtiger denn je. Darum hat die Gesundheitspädagogin, Frau Mertes, die auch das Projekt „Klasse 2000“ an unserer Schule betreut, das Programm „aid-Ernährungsführerschein“ durchgeführt.

Hierbei handelt es sich um ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept für die vierte Klasse. Die Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch in sechs bis sieben Doppelstunden kleine Gerichte zuzubereiten, Portionsgrößen einzuschätzen, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen und vieles mehr.

Die leckeren Speisen werden im eigenen Klassenzimmer von den Viertklässlern angerichtet. Im Vordergrund stehen der Spaß und die kindgerechte Wissensvermittlung mit Kater Cook, dem Küchenmeister.

Zum krönenden Abschluss legten die Kinder eine schriftliche sowie eine praktische Prüfung ab, indem sie ihre Gäste aus den beiden ersten Klassen mit einem kalten Buffet bewirteten. Als Anerkennung für die gewonnene Küchenkompetenz wurde jedem Kind ein persönliches Führerscheindokument  überreicht.

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen waren mit viel Freude dabei und sehr stolz auf ihre Ergebnisse.

Finanziell wird der Ernährungsführerschein immer von der IKK Südwest und dem Förderverein unserer Schule unterstützt.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Ernhrungsfhrerschein_4a.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_22-23_Ernhrungsfhrerschein_4b.jpg

In der zweiten Märzwoche führte Frau Klein Erste-Hilfe-Kurse für Kinder durch. Dies ist ein kostenloses Angebot des Deutschen Roten Kreuzes. Drei Schulstunden lang lernten die Kinder, wie man im Notfall einen Notruf absetzt und welche grundlegenden Versorgungen auch Kinder schon leisten können. Es wurden Verbände angelegt, Finger und Arme verbunden und „bewusstlose“ Personen  in die richtige Seitenlage gebracht. Aufmerksam und motiviert folgten die Mädchen und Jungen diesem sehr anschaulichen Unterricht.

Hier einige Eindrücke aus der Klasse 4b.

 

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_22-23_1_Hilfe_Benjamin_Carla.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_22-23_1_Hilfe_Hannah_Jan.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_22-23_1_Hilfe_Kilian_Ben.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_22-23_1_Hilfe_Matthias_Mats.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_22-23_1_Hilfe_Sam_Levi.jpgb_200_150_16777215_0_0_images_klassen_Martina_22-23_1_Hilfe_Zoey_Marie.jpg

Go to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.