Hallo liebe Eltern, Lehrer und Freunde,


wir, die Klasse 4a, haben in den letzten Wochen ein tolles Projekt gemacht: einen Kuchenverkauf Unsere Cheforganisatorin Emma hat alles super geleitet. Sie hat dafür gesorgt, dass jeder von uns
genau wusste, was er zu tun hatte, und das war echt cool! Emma hat Teams gemacht und jedes Team hatte eine wichtige Aufgabe:
• Ben war der Chef vom Kasse- und Verkaufsteam. Sie haben nicht nur die Preisschilder gebastelt, sondern auch all die leckeren Kuchen verkauft. Sie waren immer freundlich und haben dafür gesorgt, dass der Verkauf reibungslos lief.
• Jeremy war der Leiter vom Aufbauteam. Dieses Team hat unseren Klassenraum umgeräumt und alles für den Verkauf vorbereitet. Sie haben Tische aufgestellt und nach dem Verkauf auch alles wieder sauber gemacht.
• Amelia war die Chefin der Bäcker. Im Backteam hat jeder gesagt, welchen Kuchen er mitbringt. Wir hatten so viele verschiedene Kuchen – jeder davon super lecker!
• Lina hat das Promotionteam geleitet. Sie haben tolle Werbeplakate und Elternbriefe gestaltet, damit auch wirklich jeder von unserem Kuchenverkauf erfährt. Am Tag des Verkaufs war es richtig spannend. So viele Schüler und Lehrer kamen, um unsere Kuchen zu kaufen. Das war der beste Teil! Wir konnten kaum glauben, wie schnell die Kuchen weg waren! Dank der großartigen Hilfe von Emma und der super Arbeit aller Teams war unser Kuchenverkauf ein riesiger Erfolg. Wir haben viel Geld eingenommen und sind unserem Ziel, einen Ausflug in den Tollipark zu machen, ein großes Stück näher gekommen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern bedanken, die Kuchen gebacken und uns unterstützt haben. Ein großes Dankeschön auch an alle, die bei unserem Verkauf etwas gekauft
haben. Ihr seid die Besten!


Viele liebe Grüße,
eure Klasse 4a 🍰 ✨

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-12_at_122744_6.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-12_at_122744_5.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-12_at_122744_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-12_at_122743_9.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-12_at_122743_7.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-12_at_122743_6.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-12_at_122743_4.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-12_at_122743_10.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-12_at_122743_2.jpg

 

Am 4. April 2024 fand an der Grundschule Uersfeld der alljährliche Lesewettbewerb statt, diesmal exklusiv für die Schüler:innen der 4a, mit der 3a als begeisterten Zuschauern. Fünf motivierte Viertklässler:innen – Emma, Amelia, Lea, Delila und Emilio – stellten sich der Herausforderung, zunächst ein eigenes Buch und anschließend eine Passage aus „Zippel - Das wirklich wahre Schlossgespenst“ von Alex Rühle vorzulesen.

Die Jury, bestehend aus Frau Schmitz (Klassenlehrerin der 3a), Mika (Schüler der 3a), Frau Schöne (Lehrerin) und Frau Spytek (Betreuungskraft), kürte Amelia zur Gewinnerin. Sie erhielt neben einer Urkunde einen 10€-Büchergutschein für die Leseecke in Ulmen. Alle Teilnehmenden wurden mit Urkunden und 5€-Büchergutscheinen für ihr Engagement geehrt.

Der Wettbewerb stärkte nicht nur die Lesekompetenz, sondern förderte auch die Gemeinschaft und die Freude am Lesen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihren Einsatz und die gelungene Veranstaltung.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-04_at_201048_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-04_at_201048_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-04_at_201049_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-04_at_201050.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-04_at_201051.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-04_at_201048.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-04_at_201051_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-04-04_at_201054_1.jpg

Am letzten Schultag vor den Osterferien war ein aufregender Tag für die Schüler der Grundschule Uersfeld: Es hieß „Wandertag“! Alle sind früh am Morgen in Uersfeld losgelaufen und haben sich auf den Weg zum Sportplatz gemacht. Dort haben sich die Klassen aufgeteilt: Die Klassen 3 und 4 sind einen anderen Weg gegangen als die Klassen 1 und 2.

Die Kinder konnten auf dem Weg an vielen tollen Klettergeräten spielen und den Vormittag richtig genießen. Zwischendurch wurden immer wieder Pausen gemacht, um die Snacks und das Frühstück zu essen und ausreichend zu trinken.

Das Ziel war das Baumhaus zwischen Uersfeld und Gunderath, wo sich alle Klassen treffen sollten. Als alle das Ziel erreichten, hatten alle Kinder die Möglichkeit, miteinander zu spielen und zu toben. Es war so schön, gemeinsam Zeit zu verbringen und so viel Spaß zu haben!

Es war ein wirklich toller Tag und wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung mit der gesamten Schule!

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182552.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182553.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182553_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182553_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182554.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182555_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182556.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182557.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182557_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182558.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182600.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182600_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182601.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182602.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182603.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182623.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182624.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182626_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182627.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182628.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182628_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182629.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182629_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182630.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182630_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182632_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182634.jpg

Am vergangenen Mittwoch fand in der Uersfelder Grundschule ein besonderes Puppenspiel der Polizei für die Klassen 1 und 2 statt, das den Kindern wichtige Sicherheitsregeln im Straßenverkehr vermittelte. 

Die Puppenspielerin der Polizei führte die Kinder durch verschiedene Situationen im Straßenverkehr, in denen sie lernten, wie sie sicher die Straße überqueren können. Dabei wurden wichtige Verhaltensregeln wie das Stehenbleiben am Bordstein und das Blicken nach links und rechts demonstriert.

Besonders wichtig war der Polizeibeamtin auch, den Kindern beizubringen, was sie tun können, wenn sie mal allein unterwegs sind und Hilfe benötigen. Sie erklärte den Schülern, dass sie sich ruhig an Erwachsene in der Nähe wenden können.

Die Klassen 3 und 4 haben einen kleinen Jungen gesehen, der unbedingt zu den coolen Kids gehören wollte. Um dies zu erreichen, lud er heimlich ein Foto seiner älteren Schwester mit einem Kuscheltier in die Chat-Gruppe seiner Klasse hoch. Der Junge dachte, dass er durch das Hochladen des Fotos seiner Schwester mit dem Kuscheltier in der Chat-Gruppe seiner Klasse endlich Anerkennung und Beliebtheit bei seinen Mitschülern bekommen würde. Doch am Ende hat er erkannt, dass die vermeintlich coolen Kids gar nicht so toll waren, wie er dachte und dass sein Handeln seiner Schwester gegenüber falsch war. Die Unterscheidung zwischen Streit und Mobbing war ebenfalls ein wichtiger Punkt, den die Kinder im Anschluss an das Theaterstück diskutiert haben. Es ist wichtig zu erkennen, dass Mobbing ein langanhaltendes und schwer allein zu beendendes Verhalten ist, während Streit eine Meinungsverschiedenheit zwischen zwei Personen bezeichnet, die in der Regel geklärt werden kann.

Außerdem haben die Kinder über das Recht am eigenen Bild gesprochen und die Bedeutung von Einwilligung bei der Verwendung von Fotos im Internet betont. Es ist entscheidend, dass man immer um Erlaubnis bittet, bevor man jemanden fotografiert oder ein Bild von jemandem online veröffentlicht. Denn einmal im Internet veröffentlicht, ist es oft schwierig, Bilder wieder zu entfernen.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und die Kinder hatten nicht nur Spaß beim Zuschauen, sondern konnten auch viel Neues lernen. Die Lehrer lobten das Engagement der Polizei und hoffen, dass die wichtigen Sicherheitsregeln nun von den Schülern im Alltag umgesetzt werden. Es ist wichtig, dass die Kinder frühzeitig für mögliche Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert werden, um Unfälle zu vermeiden und sicherer unterwegs zu sein. Ebenso wurden die Kinder motiviert, verantwortungsbewusst mit den eigenen Handlungen in der digitalen Welt umzugehen. Das Puppenspiel der Polizei war hierfür eine großartige und lehrreiche Maßnahme.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182647_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-25_at_182637.jpg

Ein Höhepunkt unseres Schuljahres an der Grundschule Uersfeld war der Ernährungsführerschein, der am 7. März 2024 in der 4. Klasse erfolgreich durchgeführt wurde. Dieses Projekt entstand in Kooperation mit den LandFrauen Rheinland-Pfalz und der IKK Südwest. Das Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern durch handlungsorientiertes Lernen Wissen und Fähigkeiten rund um das Thema gesunde Ernährung zu vermitteln.

Im Rahmen des Sachkundeunterrichts hatten die Kinder die Gelegenheit, unter professioneller Anleitung von Frau Ulrike Mertes von den LandFrauen, eigenständig kleine Gerichte zuzubereiten. Zu den zubereiteten Speisen gehörten unter anderem Knabbergemüse mit Schnittlauch-Dipp, lustige Brotgesichter sowie Nudel- und Obstsalate. Ein Fokus lag auf der Anwendung von Wissen über gesunde Ernährung, der Einschätzung von Portionsgrößen sowie dem sorgfältigen Umgang mit Lebensmitteln und Küchenutensilien.

Besonders hervorzuheben ist die Förderung der Selbstständigkeit und Verantwortung der Kinder. In Kleingruppen arbeitend, übernahmen sie Verantwortung nicht nur für ihre eigene Arbeit, sondern auch für das Wohl ihrer Gruppenmitglieder. Diese handlungsorientierte Erfahrung vertiefte ihr Wissen über gesunde Ernährung und stärkte zudem ihre sozialen Kompetenzen.

Die Unterstützung der Eltern war für das Projekt unerlässlich. Sie stellten sämtliche Zutaten und Materialien bereit, was den praktischen Teil des Projekts erst ermöglichte. Ein herzlicher Dank gilt daher allen Eltern für ihre Bereitschaft, das Projekt zu unterstützen und zum Erfolg beizutragen.

Den Abschluss des Projekts bildete eine schriftliche und praktische Prüfung, bei der die Kinder ein kaltes Buffet für ihre Gäste zubereiteten. Als Anerkennung für ihre Leistung erhielt jedes Kind einen persönlichen Ernährungsführerschein, ein Dokument, das nicht nur ihre neu erworbenen Kenntnisse bescheinigt, sondern auch ein Symbol für ihre praktischen Fertigkeiten und ihr Engagement ist.

Das positive Feedback von Schülerinnen und Schülern sowie von Eltern war beeindruckend und bestätigt die Bedeutung handlungsorientierter Lernerfahrungen. Der Ernährungsführerschein ist mittlerweile seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Lehrplans, um den Kindern die Grundlagen gesunder Ernährungsgewohnheiten mitzugeben.

Abschließend möchten wir allen Beteiligten danken: den LandFrauen Rheinland-Pfalz, der IKK Südwest und insbesondere Frau Mertes für ihre inspirierende Anleitung. Dieses Projekt hat eindrucksvoll gezeigt, dass handlungsorientiertes Lernen und Erleben eine wertvolle Bereicherung für den Schulalltag darstellt und langfristig zu einer gesünderen Lebensweise beitragen kann.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1147_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1148.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1150.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1151.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1158.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1159.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1160.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1162.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1163.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1165.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1166.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1170.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1172.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1175.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1178.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1179.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1180.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1181.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1183.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_Mittel_IMG_1184.jpg

 

Go to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.