Ein Erste-Hilfe-Kurs in der Grundschule ist eine wichtige Veranstaltung, die sowohl den Schülern als auch den Lehrern grundlegende Kenntnisse vermittelt, um in Notfällen richtig reagieren zu können. Diese Woche kam uns Frau Klein besuchen und erklärte geduldig und verständlich, wie man einen Notruf absetzt und was in einem Erste Hilfe Set enthalten sein sollte. Sie zeigte den Kindern, wie sie Wunden versorgen, Verbände anlegen und bei bewusstlosen Personen die stabile Seitenlage durchführen. Die Schüler waren mit großem Eifer bei der Sache und übten gegenseitig fleißig das Anlegen von Verbänden und die stabile Seitenlage.

Im Ernstfall kann das alles Leben retten und ist daher eine äußerst sinnvolle Maßnahme. Die Schüler werden dabei nicht nur dazu ermutigt, selbst in Aktion zu treten, sondern auch dazu, ruhig zu bleiben und effektiv Hilfe zu leisten.

Darüber hinaus trägt ein Erste-Hilfe-Kurs dazu bei, Ängste vor bestimmten Situationen abzubauen und Selbstvertrauen zu stärken. Die Kinder lernen, dass sie in der Lage sind, anderen in schwierigen Situationen zu helfen und Verantwortung zu übernehmen.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3926.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190036_9.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190036_7.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190036_8.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190015.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190015_10.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190036_6.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190015_11.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190036_5.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190036_4.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190036_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190015_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190015_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190015_4.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190015_6.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190015_7.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190015_8.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190015_9.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190016_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190016_5.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190036_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190036_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-06_at_190016_6.jpg

 

Die Akrobatik-AG unter der Leitung von Frau Regel war immer ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler. Woche für Woche haben sie fleißig trainiert und an ihren Kunststücken gefeilt. Doch der Höhepunkt war zweifellos der Schlussauftritt, den Frau Regel und ihre Schützlinge der gesamten Schule präsentierten. Es war ein beeindruckendes Spektakel, das nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Kinder selbst mit Stolz erfüllte.

Der Auftritt war jedoch nicht nur dazu da, um das Können der Kinder zu präsentieren, sondern auch als Abschluss für Frau Regel gedacht. Als Schulzozialarbeiterin und Leiterin der AG verabschiedete sie sich letzte Woche von der Schule. Mit der Aufführung zeigte sie ihre Wertschätzung für die harte Arbeit und das Engagement der Kinder. Es war ein emotionaler Moment, der zeigte, wie sehr Frau Regel die Kinder und die AG geliebt hat.

Danke Frau Regel, für all die Stunden, die du mit uns verbracht hast, für deine Geduld und dein Engagement. Wir werden dich vermissen und sind dankbar, dass wir dich als Teil unserer Schulfamilie hatten. Alles Gute für die Zukunft!

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_19.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_9.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_8.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_7.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_6.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_5.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_4.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_17.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_13.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_15.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_12.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_11.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_10.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-03-05_at_210838_1.jpg

 

Drei Monate mussten wir auf den Sportunterricht verzichten, weil unsere Turnhalle saniert wurde. Jetzt hat sie einen tollen neuen Boden und wir können seit Aschermittwoch wieder turnen.

Die Kinder haben sich alle riesig gefreut!

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_neue_Halle_2-24.jpg

 

Am Weiberdonnerstag war in der Grundschule Uersfeld richtig was los. Schon am Morgen, als alle in die Schule kamen, wurden die Schülerinnen und Schüler von einer kleinen Aufführung im Eingangsbereich überrascht. Dort haben die Funken aus Uersfeld und Retterath ihren tollen Tanz aufgeführt. Danach gab es einen Mitmach-Tanz, der zu lustigen Schritten und Bewegungen einlud!

Überall in der Schule sah man strahlende Gesichter und bunte Kostüme. Denn Karneval stand an diesem Tag im Mittelpunkt. In den Klassenräumen waren alle Tische und Wände passend dekoriert. Es gab Luftballons, Girlanden und sogar Konfetti lag auf dem Boden. Es sah einfach toll aus!

In den Klassen haben dann alle gefeiert und viele Leckereien vernascht. Es gab bunte Süßigkeiten, leckere Kekse und sogar Popcorn. Das war alles so lecker! Während alle gemütlich saßen und aßen, liefen lustige Karnevalslieder im Hintergrund. Das hat für eine tolle Stimmung gesorgt.

Aber das Beste kam erst noch! Denn natürlich durften die Polonaisen nicht fehlen. Mit lauter Musik sind alle zusammen durch die Flure der Schule getanzt. Es war ein bunter, fröhlicher und lustiger Zug aus kleinen Piraten, Prinzessinnen, Superhelden und vielen anderen tollen Kostümen.

Nachdem viel getanzt und gelacht wurde, haben die Kinder sich aufgeteilt und sind in die verschiedenen Klassenzimmer gegangen. Denn in jedem Klassenzimmer wurde ein anderer Film vorgeführt. Es konnte also gemeinsam mit den Freunden ein spannender Film geschaut und dabei Popcorn und Süßigkeiten vernascht werden.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-14_at_193108_5.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-14_at_193108_4.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-14_at_193108_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-14_at_193108_2.jpg

Auch in diesem Jahr besuchte uns das Theater Nimmerland mit einem neuen Stück.

In diesem Theaterstück geht es um KI, um die Faszination von physikalischen Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten und unseren Fortschritt ermöglichen. Es geht aber auch um die alte Frage, wie die Welt, die wir mit unserer Erkenntnis verändern, uns verändert. Das Stück nimmt kindgerecht und mit Augenzwinkern Bezug auf den Literaturklassiker Frankenstein.

Fanny Frankenstein ist die Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkelin des legendären Wissenschaftlers Frankenstein. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den Ruf ihrer Familie reinzuwaschen, und beschließt in ihrer kindlichen Fantasie, ihren Lieblingsteddy ein wenig zu optimieren. Dazu hat sie sich ein ansehnliches Labor zusammengestellt, mit dem sie in die Schule kommt, um ihr Experiment zu beendigen. Wird es Fanny gelingen ihren Teddy zum Leben zu erwecken und können die beiden Freunde werden oder endet alles in einem großen Chaos.

Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung vom Schulträger, dem Förderverein der Schule und der Volksbank RheinAhrEifel.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-07_at_221150_2.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-07_at_221150_7.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-07_at_221150_11.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-07_at_221150_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-07_at_221127.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-07_at_221127_3.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-07_at_221126_14.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-07_at_221126_10.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-07_at_221059_14.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-02-07_at_221059_12.jpg

Go to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.