Die Bundesjugendspiele an der Grundschule Uersfeld waren trotz des regnerischen Wetters ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler haben trotz der widrigen Bedingungen ihr Bestes gegeben und tolle Leistungen gezeigt. Es war beeindruckend zu sehen, wie motiviert und engagiert sie bei den verschiedenen Disziplinen waren.

Ob beim Weitsprung, Sprint oder Ballwurf - alle haben sich mächtig angestrengt und waren voller Ehrgeiz. Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren stolz auf ihre Schützlinge und lobten ihre Leistungen.

Am Ende des Tages gab es strahlende Gesichter und viele stolze Kinder, die stolz auf ihre Urkunden waren. Es war ein toller Tag voller sportlicher Höchstleistungen und Teamgeist. Vielen lieben Dank auch an unsere zahlreichen Helfer und Eltern, die unsere Bundesjugendspiele zu einem noch tolleren Tag verholfen haben.

Trotz des schlechten Wetters konnten die Bundesjugendspiele an der Grundschule Uersfeld diesmal ohne Zwischenfälle stattfinden und alle waren am Ende zufrieden und glücklich. Einen herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8904.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8907.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8906.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8908.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8912.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_8909.jpg

 

Am 07.06.2024 nahm unsere Fußballmannschaft im Rahmen der Schulsportwettkämpfe am Fußballturnier in Daun teil. Für unsere Schule spielten Henry Mindermann, Jannik Mohr, Kianu Kutsche, Mats Mittler, Matthias Laux, Moritz Jünger, Raphael Kempf und Tom Blick. Als Betreuer fuhren Herr Scholtis und Frau Massing mit.

In einer starken Gruppenphase konnten wir sowohl die Spiele gegen die GS Mehren (1:0) sowie gegen die GS Dockweiler (3:0) für uns entscheiden, verloren allerdings 0:2 gegen die GS Daun. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses schlossen wir die Gruppenphase als Drittplatzierte ab und verpassten das Halbfinale nur knapp.

Nun hieß es Mund abwischen und den Fokus auf das Spiel um Platz 5 und 6 legen. In einer hart umkämpften Partie verloren wir jedoch gegen die GS Stadtkyll (2:3).

Alle Schüler zeigten eine hervorragende Leistung und können stolz darauf sein, dass sie von 12 Mannschaften den 6. Platz erreicht haben. Dieser Erfolg war nur möglich, weil alle Kinder ihr Bestmögliches gaben und wir als ein Team auftraten.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_04961.jpg

Seit mehreren Jahren führen die Kita und die Grundschule im letzten Kindergartenjahr Projekte durch, die den Kleinen den Übergang in die Schule erleichtern.

Corona hatte uns leider ausgebremst. Vor der Pandemie führten wir sportliche und künstlerische Projekte durch. In diesem Jahr lernten die Maxikinder und die Erstklässler den Kreislauf des Lebens kennen. Es ging um den Wasserkreislauf, Nahrungsnetze bei Tieren und um Müllvermeidung beim Frühstück in Kita und Schule, aber auch Zuhause.

Auf diese Weise lernten die Kinder nicht nur inhaltlich, sondern konnten auch alte Bekannte wiedersehen und die Schule als Lernort kennenlernen.

Für das kommende Schuljahr ist wieder ein Sportprojekt geplant.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3933.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3934.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3936.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3938.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3939.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3940.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3941.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3942.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3944.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3945.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3946.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3947.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_3953.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_3962.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_3963.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_3964.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_3964.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_3965.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_3966.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_3967.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_IMG_3968.jpg

Am 16. Mai 2024 besuchte uns zum wiederholten Male der Autor, Musiker und Schauspieler Sascha Gutzeit. Bereits 2016 und 2018 begeisterte er die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Uersfeld mit seinen Geschichten und Liedern. Auch dieses Mal verzauberte er uns mit seiner einzigartigen Mischung aus Lesung und musikalischer Darbietung.

Vorstellung für die 1. und 2. Klasse

Zunächst kamen die Kinder der 1. und 2. Klasse in den Genuss von Sascha Gutzeits Vorlesekünsten. Mit viel Engagement und Leidenschaft stellte er ihnen das Buch „Detektivspinne Luise - Räuber im Regen“ vor. Die Kinder klebten ihm an den Lippen und tauchten in eine spannende Welt voller Abenteuer und Detektivarbeit ein. Mit seiner lebhaften Erzählweise und den passenden musikalischen Einlagen brachte er die Geschichte zum Leben und zog die jungen Zuhörer und Zuhörerinnen in seinen Bann.

Lesung für die 3. und 4. Klasse

Im Anschluss war die 3. und 4. Klasse an der Reihe. Mit demselben Enthusiasmus und Herzblut präsentierte Sascha Gutzeit den Kinderkrimi „Die Stadt-Land-Fluss-Detektive“. Sehr engagiert und mit toller Theatralik las und spielte er die erste Begegnung der beiden Protagonisten Ricki und Bela. Als die Spannung ihren Höhepunkt erreichte, unterbrach er seine Lesung und verabschiedete sich mit einem Lied in die anschließende Frage-Antwort-Runde. Die Kinder waren begeistert und nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen an den Autor zu stellen.

Ein gelungener Tag

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Sascha Gutzeit verstand es, die Kinder mit seiner Kombination aus Literatur und Musik zu fesseln und ihnen eine unvergessliche Zeit zu bereiten. Wir danken dem Förderverein der Grundschule Uersfeld, dem Schulträger und der Volksbank RheinAhrEifel  herzlich für die Unterstützung dieser Lesung und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Sascha Gutzeit.

Über Sascha Gutzeit

Sascha Gutzeit ist ein vielseitiger Künstler. Seit vielen Jahren ist er als Autor, Musiker und Schauspieler tätig und begeistert mit seinen Kinderbüchern, Krimis und Liedern. Mehr Informationen über sein umfangreiches Werk und seine Biografie finden Sie auf seiner Homepage (www.saschagutzeit.de).

Wir sind stolz darauf, ihn bereits zum dritten Mal bei uns begrüßen zu dürfen und hoffen, dass er uns noch oft mit seinen Geschichten und seiner Musik besuchen wird.

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3969.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3970.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3971.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3973.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_IMG_3974.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_ADAC-Sieger_2024.jpg

 

Radfahrende Kinder gehören mit zu den am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Deshalb wird an der Grundschule Uersfeld alljährlich ein spielerisches Verkehrssicherheitstraining durchgeführt. Ziele sind die Vermittlung fahrpraktischer Fertigkeiten und die Überprüfung der Verkehrssicherheit von Rad und Fahrer.

Die erste Klasse fuhr das Turnier mit den vom Förderverein angeschafften Rollern.

Die Kinder aller Klassen zeigten ihr Können in einem Parcours, der 8 Stationen umfasst. Ziel des Geschicklichkeitsturnieres war das fehlerfreie Bewältigen der Aufgaben.

Dem Turnier vorausgegangen war ein intensives Training auf den ebenfalls vom Förderverein angeschafften Fahrrädern bzw. den Rollern.  Einige Kinder meisterten die doch sehr schwierigen Aufgaben fehlerlos, so dass noch ein „Stechen“ gefahren werden musste.

Die ersten drei Plätze jeder Altersstufe (Gruppe 1 Jg. 2015/16, Gruppe 2 Jg. 2013/14) erhielten Medaillen. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und einen kleinen Preis.

Die ersten drei Plätze errangen in diesem Jahr folgende Kinder:

Wertungsklasse I

Mädchen:   Lisa Yeremenko (Gold)

                  Emma Sicken (Silber)

                  Lina Blick (Bronze)

Jungen:      Raphael Kempf (Gold)

                  Marlon Felling (Silber)

                  Moritz Jünger (Bronze)

Wertungsklasse II

Mädchen:    Charlotte Mindermann (Gold)

                   Amelia Wendler (Silber)

                   Lina Röder (Bronze)

Jungen:       Kianu Kutsche (Gold)

                   Jeremy Stewart (Silber)

                   Emilio Groh (Bronze)

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-05-18_at_181733_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-05-18_at_181733.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-05-18_at_181730.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-05-18_at_181732_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-05-18_at_181732.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-05-18_at_181731_1.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-05-18_at_181731.jpg

b_200_150_16777215_0_0_images_klassen_maic_23-24_WhatsApp_Image_2024-05-18_at_181730_1.jpg

Go to Top