- Details
- Maic Zenner
In der letzten Schulwoche fand unsere erste Schulversammlung im neuen Schuljahr statt. Nach der ersten Pause versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium in der Turnhalle.
Die Veranstaltung begann mit den Klassensprechern jeder Klasse, die wichtige Informationen über Neuerungen, Besonderheiten und Regelungen des Schuljahres präsentierten.
Im Anschluss an die Informationsrunde hatten einige Klassen kleinere Auftritte vorbereitet, die sie der Schule zeigen wollten. Die Klassen 1a und 1b führten einen einstudierten Bewegungstanz auf, der alle Anwesenden einlud, mitzumachen und sich aktiv zu beteiligen – eine tolle Möglichkeit, das Gemeinschaftsgefühl von Anfang an zu stärken!
Die Klasse 4a begeisterte mit einem mitreißenden Musikstück, das durch begleitende Instrumente zum Mitsingen anregte. Auch hier wurden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, Teil des musikalischen Erlebnisses zu werden.
Den Abschluss der Versammlung bildete die Darbietung der Klasse 3a. Sie präsentierten das Lied "Chöre" von Mark Forster, um allen, die vielleicht schon einen anstrengenden Tag hatten, wieder Mut zu machen und sie daran zu erinnern, dass es immer einen Grund gibt, sich aufzurappeln und weiterzumachen.
Nach der Schulversammlung begann für alle Klassen die verlängerte Pause von 30 Minuten. Grund für die lange Pause war der "Bewegungsaktionstag". Uns war wichtig, dass alle Kinder Freude an der Bewegung erleben und die gesamte Pause optimal nutzen konnten. Dafür wurde Musik aufgelegt, zu der alle Kinder gemeinsam Spaß hatten und tanzen konnten!
- Details
- Maic Zenner
Vom 7.-10.10.24 war Frau Ehricke mit einem Bienenmobil an unserer Schule.
Das Mobil wurde von der Verbandsgemeinde Kaisersesch zur Verfügung gestellt.
Zunächst erklärte Frau Ehricke mit interessantem Anschauungsmaterial den einzelnen Klassen, wie Bienen Honig und Wachs herstellen, welche Aufgaben der Imker hat und wie Honig in früheren Zeiten hergestellt wurde.
Anschließend kamen aus dem Bienenmobil tolle Sachen zum Einsatz. Ein Teil der Kinder durfte Imkerkleidung tragen, die anderen waren die Bienen. Unter Lupen wurden Bienen beobachtet und der Blick durch ein Facettenauge zeigte uns, wie Bienen sehen.
Die Kinder lernten, dass es sogar blaue und orange Bienen gibt und sie konnten auch selber ihr Vorwissen einbringen.
- Details
- Maic Zenner
In der Grundschule ist es super wichtig, lesen zu lernen und lesen zu können! Damit die Kinder gerne lesen, hat die Grundschule Uersfeld viele tolle Ideen. Zum Beispiel gibt es eine richtig schöne Bücherei, spannende Lesewettbewerbe und sie laden sogar Kinderbuchautoren ein, die Geschichten erzählen.
Am 30. September haben die Zweitklässler den neuen Schulkindern eine ganz besondere Lesetüte geschenkt. Diese Tüten haben die Kinder schon vor den Sommerferien bunt bemalt. Während der Ferien hat Frau Andrea Horst von der Leseecke Ulmen die Tüten mit tollen Lesezeichen und spannenden Büchern gefüllt.
Vielen Dank für das tolle Geschenk!
- Details
- Maic Zenner
Am Donnerstag, den 26.09.24, besuchten die Klassen 3a und 3b die beeindruckenden Schulobstwiesen in Kottenheim. Dort erwarteten sie ein faszinierendes Terrain mit rund 2.500 Obstbäumen, hauptsächlich Apfelbäumen! Diese Wiesen sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, sondern auch die Quelle für köstliche Produkte wie Apfelschorle, Apfelwein, Apfelmus und sogar Schnaps. Die Geschichte dieser Wiesen ist eng mit der Industrie und dem Leben der Bewohner dort verbunden.
Unsere Erkundung zeigte, wie vielfältig die Natur ist. Die Obstwiesen bieten nicht nur Platz für Igel, Füchse, Rehe, Hasen und Würmer, sondern sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Wespen und Hornissen. Viele Vögel, wie die Buntspechte, finden dort Unterschlupf und Nahrung.
Besonders aufregend war der Moment der Ernte. Die reifen Äpfel werden durch das Schütteln der Bäume geerntet, sodass sie sanft auf den Boden fallen. Auch die Äpfel, die bereits am Boden liegen, können geerntet werden, solange sie nicht faul sind. Die Kinder entdeckten schnell, dass man die braunen und weichen Stellen einfach abschneiden kann, um die besten Stücke herauszuholen – und so beginnt der Genuss!
Motiviert und voller Energie stürzten sich die Kinder sogleich ins Abenteuer: Sie schüttelten die Bäume und sammelten eifrig die heruntergefallenen Äpfel. Dieser Prozess wird im Volksmund als „raffen“ bezeichnet. Mit großem Eifer konnten unsere Schülerinnen und Schüler am Ende des Tages ganze 10 Säcke Äpfel ernten!
Es war ein lehrreicher und zugleich aufregender Ausflug, der unseren Kindern nicht nur die Freude an der Natur näherbrachte, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Landwirtschaft schärfte. Wir danken den Betreuern der Obstwiesen für die informative Führung und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Äpfel ernten in Kottenheim!“
- Details
- Maic Zenner
Am vergangenen Donnerstag war es endlich so weit: Alle Klassen der Grundschule Uersfeld machten sich wieder auf den Weg zu einem spannenden Wanderausflug zum Uersfelder Sportplatz in Richtung Baumhaus zwischen Uersfeld und Gunderath. Bei strahlendem Wetter starteten die Schülerinnen und Schüler voller Energie und Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer!
Die Wanderung führte durch eine malerische Landschaft, die die Kinder dazu einlud, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Auf dem Weg warteten zahlreiche Kletterparcours, die es zu überwinden galt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis stellen, was zu vielen fröhlichen Momenten führte.
Schließlich erreichten wir das begehrte Ziel – das Baumhaus! Dort hatten alle Kinder die Möglichkeit, zu klettern, zu spielen und sich nach Herzenslust auszutoben. Die Aufregung und Freude waren überall spürbar, und so wurde das Baumhaus zum Highlight des Tages.
Natürlich durfte während des Ausflugs auch die Stärkung nicht zu kurz kommen. In den großzügigen Pausen genossen die Kinder ihre mitgebrachten Snacks und erfrischenden Getränke. Es war schön zu sehen, wie alle gemeinsam lachten und die Zeit miteinander verbrachten.
Dank des traumhaften Wetters und der guten Stimmung war dieser Wandertag ein wahres Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft.